Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

Ultimate64 / 1541 Ultimate Tipps (Teil 2)

Ultimate64 LED Strip

Mit der Firmware 1.10 der Ultimate64 wurden einige Fehler korrigiert und neue Funktionen integriert. Darunter befindet sich die Unterstützung von LED-Streifen. Die LED's können damit in verschiedenen Modi geschaltet werden.

OFF = LED-Steifen deaktiviert.
• Fixed Color = Die LED's leuchten in einer definierten Farbe.
• SID Scroll 1 = Die LED-Farben passen sich den SID-Rhythmus an und bewegen sich von links nach rechts.
• SID Scroll 2 = Die LED-Farben passen sich den SID-Rhythmus an und bewegen sich von rechts nach links.
• SID Pulse = Die LED-Farben passen sich den SID-Rhythmus an und pulsieren.

Weitere Optionen:
• SID Intensity = Damit wird die Leucht-Intensität der LED's eingestellt.
• Fixed Color Red/Green/Blue = Hiermit wird die Farbe des LED-Streifens gewählt (Nur für Fixed Color).

Ultimate64 Options
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Es können LED's des Typs APA102C eingesetzt werden.

UAPA102C
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

An den Kontakten der LED's müssen einige Draht-Brücken mit Steck-Buchse angelötet werden damit diese anschließend in den Stiften des User-Ports gesteckt werden können.

UAPA102C
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Angeschlossen werden die LED's nach folgenden Schema.

Schematics
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Wie das Ganze dann aussehen könnte, sehen wir im folgenden Video.

Ultimate64 Audio/Video-Stream

Mit der Firmware-Version 1.18 für das Ultimate64-Board ist die Stream-Funktion dazugekommen. Mit dieser ist es möglich, Bild und Ton an einem Rechner im Netzwerk zu senden. Eigentlich sollte dies zu Analyse/Debug-Zwecken dienen, doch es ergibt sich ein wesentlicher Vorteil für den Anwender, da auf diese Weise Pixelgenaue Aufnahmen eines Programmes/Spieles/Demo erstellt werden können.

Die entsprechenden Optionen sind im Ultimate64-Menu (F5) zu finden.

Start Stream
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Der Video- sowie der Audio-Stream kann auch unabhängig voneinander gestreamt werden. Zum Starten des Videostreams genügt es unter "Start VIC Stream" die IP-Adresse des Rechners anzugeben an den der Stream gesendet werden soll. Achte darauf, dass der Port 11000 verwendet wird. Selbstverständlich muss das Ultimate64 mit den Netzwerk verbunden sein.

IP Address
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Sollte die IP-Adresse nicht bekannt sein, dann genügt es, den Befehl ipconfig (Windows) oder ifconfig (Linux/Mac) in der ❏ Shell/Terminal des Zielrechners einzugeben.

Ipconfig

Genau so funktioniert auch der Audio-Stream, allerdings muss hierfür der Port 11001 verwendet werden.

Damit der Stream vom PC im Netzwerk empfangen werden kann, ist ein Player nötig. Das Program u64view (Download) ist der Player unserer Wahl. u64view ist für Windows, MacOS sowie für Linux verfügbar. Die Installation unterscheidet sich ein wenig:

Windows:
Einfach das Release für Windows runterladen und ausführen.

Linux:
Lade die Linux-Version runter und führe diese mit ./u64view aus.

MacOS:
Für MacOS gibt es leider keine ausführbare Datei. Die kann aber mit wenigen Schritten selbst kompiliert werden.

Gib im Terminal folgende Befehle ein:

ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install)" < /dev/null 2> /dev/null

brew install sdl2 sdl2_net

git clone https://github.com/DusteDdk/u64view.git

cd u64view

make clean

make

Die kompilierte Datei lässt sich nun mit den Befehl ./u64view laden. Sobald der Player gestartet wurde, sollte der Stream angezeigt werden. Es sollte mit einer relativ hohen Verzögerung gerechnet werden. Als Zweitbildschirm ist der Stream nicht geeignet.

u64view
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Zurück zu Teil 1

Weiter zu Teil 3

Close
LoadingBild wird geladen...
Picture
- Datenschutz Besucher total: 2329140 Heute: 19