Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

Ultimate64 / 1541 Ultimate Tipps

Was wird benötigt?
  • C64 mit 1541 Ultimate 2 oder Ultimate64

Die Ultimate64 bzw. 1541 Ultimate II von Gideon Zweijtzer ist ein hervorragender Ersatz für das alte Disketten-Laufwerk. Die Handhabung ist so einfach, dass im Normalfall nicht einmal ein Blick in das Online-Handbuch nötig ist. Dennoch gibt es Funktionen die nicht ganz offensichtlich sind. Diese werden hier gezeigt.

Inhaltsverzeichnis:
• Daten über das Netzwerk kopieren
SID-Tunes mittels PC steuern
BBS über die integrierte Netzwerk-Schnittstelle
Die Audio-Buchse nachgerüstet (Ultimate64)
Ultimate64 LED Strip
Ultimate64 Audio/Video-Stream
Ultimate64 Aktivitäts-LED's
• Weitere Tipps folgen bald...

Bevor es los geht noch ein paar Hinweise (Wichtig!):
- Vermeide Kurzschlüsse an den Stift-Leisten. Die Ultimate64 kann dadurch beschädigt werden.
- Entferne niemals den USB-Stick während darauf zugegriffen wird. Es droht Datenverlust.
- Vermeide statische Ladungen durch das Berühren eines geerdeten Objektes, wie beispielsweise einen Heizkörper. Oder verwende ein antistatisches Armband.
- Ich übernehme keine Verantwortung über Schäden die direkt oder indirekt durch diese Anleitung entstanden sind.

Generelle Informationen zur Netzwerkverbindung

In einigen der folgenden Tipps wird eine Netzwerk-Verbindung zum C64 vorausgesetzt. Wenn eine Netzwerkverbindung zum Ultimate64 / 1541 Ultimate II aufgebaut werden soll, muss dieses mittels Netzwerkkabel mit den Router verbunden werden. Der Wifi-Chip der Ultimate64 kann noch nicht verwendet werden da dieser von der Firmware nicht unterstützt wird (Stand 11/2018). Wenn keine Möglichkeit besteht eine Kabelverbindung aufzubauen, kann ein "Ethernet zu Wifi Adapter" verwendet werden, beispielsweise dieser hier: Vonets VAP11G.

Vonets VAP11G
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Den Ultimate64 / 1541 Ultimate II wird eine IP-Adresse zugewiesen. Welche das ist sehen wir im ersten Screen des Menüs.

IP-Adresse
Daten über das Netzwerk kopieren

Der einfachste Weg, Daten vom PC zum Ultimate64 / 1541 Ultimate II zu übertragen, ist die Verwendung eines USB-Sticks. Es gibt aber einen weiteren Weg die Daten zu übertragen und zwar über das Netzwerkkabel. Auf den Inhalt des USB-Sticks wird dann mittels FTP-Client zugegriffen. Dies macht besonders beim Ultimate64 Sinn weil dieses mit einen internen USB-Port ausgestattet ist der nicht mehr zugänglich ist sobald die Platine in einem Gehäuse verbaut wird. Zwar ist es möglich, Daten von einen externen Stick auf den internen USB-Stick zu kopieren, diesen Schritt ersparen wir uns aber damit.

Am Ultimate 64 / 1541: Das Ultimate64 / 1541 Ultimate II muss wie mit den Router verbunden und die IP-Adresse ermittelt werden.

Am PC: Wir benötigen einen FTP-Client. Davon gibt es eine Menge, beispielsweise Filezilla, das von filezilla-project.org runtergeladen werden kann. Nach der Installation muss eine neue Verbindung erstellt werden. Einige Informationen sind dafür erforderlich. Welche das sind, ist im folgenden Bild zu sehen.

Filezilla
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Im Feld neben "Server" ist natürlich die IP-Adresse des Ultimate64 / 1541 Ultimate II anzugeben. Nach einem Klick auf "Verbinden" sollten wir den Inhalt des USB-Sticks sehen. Jetzt können Dateien von und auf den USB-Sticks(s) kopiert werden.

Filezilla
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
SID-Tunes mittels PC steuern

SID-Musik lässt sich direkt am C64/Ultimate64 abspielen. Wer aber die Musik per Windows-Rechner fernsteuern möchte, kann dies mit einen kleinen Program namens ACID 64 Player pro machen. Auch in diesen Fall muss der C64 mit den Router verbunden und die IP-Adresse ermittelt werden.

Am PC: ACID 64 kann hier runtergeladen werden: acid64.com. Wenn das Programm gestartet wird, setzen wir ein Haken neben "Activate Ultimate device in device list".

Activate Ultimate device

Anschließend sollte in den Einstellungen (Taste F12) die IP-Adresse des Ultimate64 / 1541 Ultimate II angegeben werden.

IP-Adresse

Nun kann im Datei-Browser der gewünschte SID-Titel gewählt und abgespielt werden. Der Player am C64 / Ultimate64 wird automatisch geladen.

Acid Player

C64 Player
BBS über die integrierte Netzwerk-Schnittstelle

Bis dato ist es nicht möglich, die Ethernet-Schnittstelle in Programmen zu nutzen. Zumindest gibt es aber die Möglichkeit mit den einfachen Programm u-term.prg ein BBS Board zu besuchen. Das Programm ist Bestandteil des GitHub-Projektes ultimateii-dos-lib. Besondere Funktionen sind nicht enthalten. Es handelt sich mehr um ein Demo-Programm um die Fähigkeit der Library zu demonstrieren.

Beachte, dass die Option "Command Interface" in den Ultimate-Einstellungen aktiviert sein muss.

Command Interface

Es reicht u-term.prg auf der Ultimate64 / 1541 Ultimate II auszuführen und die BBS-Adresse bzw. dessen Port anzugeben.

BBS u2term

BBS u2term
Die Audio-Buchse nachgerüstet (Ultimate64)

Das Ultimate64 Board bietet eine Reihe an Erweiterungs-Pins. Dazu gehört die SidTap Schnittstelle. An dieser können wir unter Anderem die Audio-Ausgänge der der SID-Chips abgreifen. Somit ist es möglich eine Audio-Buchse anzuschließen an der wiederum ein Verstärker bzw. aktive Lautsprecher angeschlossen werden. Eine Stereo-Buchse sowie ein paar Draht-Brücken werden benötigt.

- Klinkenkupplung, 3,5mm, Stereo, 3-pol
- Flexible Drahtbrücken, 15 cm, Buchse-Buchse (3 Stück)

Verdrahtet wird die Buchse so, wie in den folgenden Bilder zu sehen ist.

SidTap
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

SidTap

Beachte, dass an der Buchse nur ein Verstärker bzw. aktive Lautsprecher angeschlossen werden können.

Stereo Connector
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Weiter zu Teil 2

Zurück
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture
- Datenschutz Besucher total: 2330053 Heute: 17