Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

RECOIL - REtro COmputer Image Library

Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Was ist RECOIL? RECOIL (REtro COmputer Image Library) ist ein Projekt das den Anwender verschiedene Möglichkeiten bietet, Bildformate alter Computersysteme darzustellen. Momentan werden 260 Formate für die verschiedensten Systeme unterstützt. Dazu gehören Formate für Amiga, C64, C16, Atari, Apple-Computer und viele mehr. Es wird aber nicht nur ein Programm zur Verfügung gestellt das nur unter Windows läuft. Es werden auch andere Betriebssysteme wie OSX und Linux unterstützt. Des Weiteren werden Plugins für Bildbetrachter angeboten. Aber alles nach der Reihe. Im folgenden Artikel werden die wichtigsten Funktionen erklärt.

Anwendungsfälle

Um Daten von älteren Systemen auf ein aktuelles zu übertragen gibt es verschiedene Lösungen und je nach System mit mehr oder weniger Aufwand verbunden. Aber auch wenn die Daten erfolgreich übertragen wurden, bleibt das Problem, dass eventuell vorhande Bilder nicht angezeigt werden können da die meisten aktuellen Bildbetrachter die alten Bildformate verständlicherweise nicht mehr unterstützen.
Auch auf alten Cover-Disketten/-CD's befinden sich oft Bilder, die nur auf den entsprechenden System mit den geeigneten Viewer dargestellt werden können. Manche Cover-CD's wurden regelrecht mit Bildern zugemüllt. Hier kommt RECOIL zum Einsatz. Diese Bilder können wir nun ohne Mühe betrachten.

Beispiel Dateien

Auf der Webseite von RECOIL, in der Rubrik Formate, kann die ZIP-Datei examples.zip runtergeladen werden. In diesem Archiv befinden sich über 450 Beispiel-Bilder von den verschiedensten Computersystemen. Wer die Fähigkeiten von RECOIL testen möchte, sollte zuallererst diese Bilder runterladen.

RECOILWin - Viewer und Plugins für Windows

RECOILWin beinhaltet gleich mehrere Programme und Plugins, alles im selben Installer. Und das ist auch gut so, besser als alles in einzelne kleine Programme aufzusplitten die für Verwirrung sorgen. Das Paket enthaltet neben einigen Plugins auch einen eigenständigen Viewer. RECOILWin gibt es in der 32Bit und in der 64Bit version. Siehe recoil-X.X.X-win32.msi oder recoil-X.X.X-win64.msi.

Install RECOILWin Viewer
RECOIL Viewer (Windows)

Der einfache Viewer erkennt alle Formate und zeigt die Bilder in dessen Fenster an. Viel mehr ist über das kleine Programm nicht zu sagen.

RECOILWin Viewer

Nützlich kann auch die "Save as"-Funktion sein, mit der das aktuell angezeigte Bild in das PNG-Format umgewandelt werden kann, welches von allen gängigen Betriebssystemen ohne zusätzlichen Viewer dargestellt werden kann.

RECOILWin Viewer SaveAs
Windows thumbnail Provider (Windows)

Wenn dieser Teil von RECOIL installiert wird, dann können all die exotischen Bildformate als Thumbnails von Windows angezeigt werden. Allerdings bleibt es bei diesem Thumbnail. Zum öffnen der Bilder ist der RECOIL Viewer oder ein Programm mit den entsprechenden Plugin nötig.

Windows thumbnail Provider
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Plugins (Windows)

RECOILWin beinhaltet die Plugins für XnView, Paint.net und Imagine 32bit und 64bit. Werden diese installiert, unterstützen die jeweiligen Programme die Bildformate von RECOIL. Laut meinen Tests mit den XnView-Plugin werden dennoch nicht alle Bildformate erkannt. In diesen Fall muss auf den RECOIL Viewer zurückgegriffen werden.

XnView Plugin
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
IrfanView plugin (Windows)

Auch für den bekannten Bild-Betrachter und Konvertierer IrfanView gibt es ein RECOIL Plugin. Dieses ist Teil der separat erhältlichen Format-Plugins von IrfanView und ist in der Download-Rubrik (Download: www.irfanview.com) zu finden. Es werden Plugins für Irfan View 32Bit und 64bit angeboten.

IrfanView plugin
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Quick Look (OSX)

Ähnlich wie unter Windows, können auch unter OSX Thumbnails angezeigt werden. Es genügt das Paket "recoil-3.X.X-osx.dmg" runterzuladen. Darin befindet sich eine Datei namens "RECOIL.qlgenerator". Diese muss in den Ordner "/Library/QuickLook" kopiert werden. Beim nächsten Login mit OSX werden die Thumbnails der Bilder angezeigt. Leider werden, wie bei der Windows-Version, nur die Thumbnails angezeigt. Bildbetrachter erkennen die Formate weiterhin nicht.

Quick Look (OSX)
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Thumbnails (Linux)

Linux-Anwender werden auch nicht vernachlässigt. Die Installation des Thumbnail-Viewers ist genauso einfach wie bei anderen Betriebssystemen. Zuerst muss "recoil-2png" und anschließend "recoil-thumbnailer" installiert werden (Download). Beide sind als DEB- oder RMP-Paket verfügbar. Von "recoil-2png" gibt es außerdem eine 32Bit sowie eine 64Bit Variante. Gängige Linux-Distributionen installieren die Pakete mit einem Doppelklick auf die entsprechende Datei. Der Datei-Manager sollte jetzt die Thumbnails anzeigen.

Thumbnails (Linux)
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
RECOIL für Android

Für Android gibt es eine RECOIL App die mit wenig Optionen und Funktionen auskommt, die aber das macht was sie soll. Sie zeigt die Bilder aus einem beliebigen Ordner an und blendet optional auch einige Informationen ein, auch wenn sich die Bilder in einem ZIP-Archiv befinden. Die App ist kostenlos im Google Playstore (Download) erhältlich.

VirtualBox-Konfiguration
HTML5 Viewer

Zu guter Letzt gibt es noch den HTML5 Viewer für alle Browser die diesen Standard unterstützen, was wohl alle aktuellen Browser sein dürften. Einfach das gewünschte Bild per Drag & Drop in den Browser ziehen oder auf den "Durchsuchen" Button klicken und das Bild auswählen. Das Bild wird daraufhin anstandslos angezeigt.

HTML5 Viewer
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Schlusswort

RECOIL löst das Problem mit Format-Inkompatibilitäten auf eine einfache Art und weise, ohne teure oder komplizierte Software und das auch noch plattformübergreifend. Das Projekt wird immer noch gepflegt und wer bei Neuheiten benachrichtigt werden will, sollte den RSS-Feed oder den Newsletter abonnieren.

Zurück
- Datenschutz Besucher total: 2322470 Heute: 71