Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

Der Gotek Floppy Emulator von A bis Z (Teil 6)

Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Das HFE-Dateiformat (für die HxC- und FlashFloppy Firmware)

Wer die HxC-Firmware verwendet, kann mit den HFE-Format noch mehr aus den Gotek-Floppy-Emulator holen. Und zwar dient das Format dazu, weitere Image-Formate zu verwenden die nativ nicht von der Firmware gelesen werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit auf den PC benutzerdefinierte Disketten-Images zu erstellen mit den von uns gewählten Inhalt. So können Daten noch einfacher zum Amiga übertragen werden. Wir benötigen lediglich ein Programm, das sich HxCFloppyEmulator Software nennt. Die aktuellste Version für Windows und OSX ist hier zu finden: sourceforge.net
Linux-Anwender müssen sich das Programm selbst kompilieren.

HxCFloppyEmulator Software

Das HFE-Format ermöglicht, abgesehen vom normalen ❏ ADF-Format, die Verwendung folgender Amiga-Images:
• Extended ❏ ADF
• ADZ
• DMS
• IPF
• Benutzerdefinierte Disketten

Ein Image in das HFE-Format konvertieren

Die Konvertierung ist denkbar einfach. Es genügt, das gewünschte Image mit einen Klick auf den Button "Load" zu laden.

Button Load

Anschließend klicken wir auf "Export" und wählen als Ziel-Format "HFE file", was ohnehin voreingestellt sein sollte.

Export

Die meisten Spiele/Programme sollten nach der Konvertierung ordnungsgemäß von den Gotek-Laufwerk gelesen werden. Sollte ein Programm nicht korrekt laufen, könnte vielleicht das experimentelle HFE Format Revision 2 Abhilfe schaffen.

HFE Format Revision 2

Mit den "Batch converter" können mehrere Dateien in einen Rutsch konvertiert werden, auch wenn diese in verschiedenen Ausgangsformaten vorliegen.

Batch converter
Die IPF-Unterstützung

IPF-Dateien sind originale Disketten-Abbilder. Auch diese können problemlos in das HFE-Format konvertiert werden, allerdings muss zuerst eine Library installiert werden. Ohne diese, kann die HxCFloppyEmulator Software nichts mit IPF-Dateien anfangen und bricht die Operation mit einer Fehlermeldung ab.

Read file error

Die benötigte Datei finden wir auf der Webseite www.softpres.org. Hier laden wir die aktuellste Version der "IPF Support Library" für das entsprechende Betriebssystem herunter.

Windows: In der ZIP-Datei befindet sich die Datei CAPSImg.dll. Diese muss in den Installationsordner der HxCFloppyEmulator Software kopiert werden. Ab sofort können IPF-Dateien in das HFE-Format konvertiert werden.

CAPSImg.dll
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

OSX: Normalerweise ist auch unter Apple's OSX die IPF-Unterstützung möglich, allerdings ist es mir bis Dato nicht gelungen diese zu aktivieren da die entsprechende Library ignoriert wird.

Benutzerdefinierte Disketten erstellen

Neben den fertigen Abbildern von Amiga-Disketten können wir mit der HxCFloppyEmulator Software auch eigene Disketten-Images erstellen die wir mit den gewünschten Daten füllen. Dazu klicken wir auf "Disk Browser" und wählen anschließend aus den DropDown-Menü das AmigaDOS-Format.

Disk Browser
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Wenn wir jetzt auf den Button "Create Disk" klicken, wird die leere Diskette erstellt.
Nun müssen wir die Daten, die auf die Diskette kopieren werden sollen, per Drag & Drop in das Fenster ziehen.

Create Disk
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Mit "Save/Export" wird die Diskette im HFE-Format gespeichert.
Von dieser Diskette kann selbstverständlich so nicht gebootet werden, da weder der Bootblock noch eine Startup-Sequence vorhanden ist. Deshalb muss am Amiga zuerst die Workbench geladen werden.

Workbench
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Zurück zu Teil 5

Weiter zu Teil 7

- Datenschutz Besucher total: 2329570 Heute: 96