Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

RGB und CGA zu VGA konvertieren (Teil 2)

Close
LoadingBild wird geladen...
Picture
CGA auf VGA konvertieren (PC / C128) mit Upscaler

Auch für den PC mit CGA-Videosignal sowie für den C120 (RGBi) kann der GBS-8200 Upscaler verwendet werden, aber leider nicht ohne einen zusätzlichen Konverter. Denn der GBS-8200 kann nur analoges RGB verarbeiten, nicht aber das digitale RGBi. Deshalb muss das Signal zuerst in ein analoges RGB konvertiert werde. Auf der Github Projektseite MattisLind/CGA-RGBI-to-Analog-RGB finden wir genau das was wir brauchen.

Laut meinen Tests ist dieser Konverter ausschließlich für die folgenden Commodore-Rechner geeignet:

C128
PC-1
PC-10 III
PC-20 III

Der PC-10 II/PC-20 II gab bei meinem Test nur ein Monochromes Bild von sich.

RGBi/RGB PCB

Die Komponenten des RGBi/RGB-Konverters werden auf einer kleinen Platine gelötet. Die Gerber-Dateien sind auf der Github Projektseite zu finden. Um diese Platine herstellen zu lassen, müssen die Gerber-Dateien im ZIP-Format auf einer Webseite eines beliebigen Platinen-Herstellers hochgeladen werden, beispielsweise bei aisler.net.

RGBi PCB

Die Komponenten des RGBi/RGB-Adapters

Es handelt sich hier ausschließlich um SMD-Komponenten. Eine ruhige Hand und ein bisschen Löterfahrung wird vorausgesetzt.

Die benötigten Komponenten sind auf der Github Projektseite MattisLind/CGA-RGBI-to-Analog-RGB zu finden. Zusätzlich wird ein D-SUB 9 Stecker für die Video-Schnittstelle benötigt.

Die Verdrahtung

Die Verdrahtung zwischen PC/C128, RGBi/RGB-Adapter und GBS-8200 ist recht schnell erledigt. Der RGBi/RGB-Adapter kann am 5poligen RGBS oder auch am 8poligen RGBHV (J11) angeschlossen werden. Ich habe den RGBi/RGB-Adapter direkt an den 5poligen RGBS-Port gelötet. Beachte, dass die J11 Schnittstelle nicht verwendet werden kann wenn der RGBi/RGB-Adapter am 5poligen RGBS angeschlossen ist.

RGBi to VGA
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

RGBi to VGA
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Spannungsversorgung für den GBS-8200 und RGBi/RGB-Adapter

Es stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung eine Spannungsquelle an den GBS-8200 anzuschließen. Entweder mit den mitgelieferten 2poligen Stecker + Adern (5-12V DC). Diese können beispielsweise an einem Netzteil angeschlossen werden. Oder mittels runden DC Buchse (5-12V DC). Der RGBi/RGB-Adapter muss aber auch mit einer Spannung versorgt werden und zwar mit 5V. Diese Spannung kann natürlich von der Versorgung des GBS-8200 entnommen werden aber nur wenn dieser mit 5V betrieben wird (Achtung!), sonst werden die Komponenten des RGBi/RGB-Adapter zerstört. Insgesamt fließen ca. 470mA bei einer Spannungsversorgung von 5V.

Power Supply
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Nun kann das Ganze getestet werden. Evtl. muss am GBS-8200 der Video-Eingang mit der Taste "SW" auf RGBHV oder RGBS geschaltet werden, je nachdem wo der RGBi/RGB-Adapter angeschlossen wurde.

PC1 CGA to VGA
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Zuletzt müssen am Konverter noch einige Einstellungen vorgenommen werden. Welche das sind erfahren wir im nächsten Abschnitt "Die GBS-8200 Einstellungen".

Die GBS-8200 Einstellungen

Ab Werk ist das OSD-Menü des GBS-8200 Upscalers auf chinesisch eingestellt. Die Sprache kann auf Englisch umgeschaltet werden. Zuerst rufen wir das Menü mit der Taste "MENU" auf.

GBS-8200 Menu

Die Sprach-Optionen verstecken sich unter der Option 4. Hier wählen wir Option 1 (Englisch).

GBS-8200 Language

Die restlichen Optionen sind in der folgenden Liste aufgeführt:

Picture:
Brightness - Helligkeit
Contrast - Kontrast
Saturation - Farbintensität
Sharpness - Bild schärfen

Geometry Menu:
H Position - Horizontale Bildposition
V Position - Vertikale Bildposition
H Size - Horizontale Bildgröße
V Size - Vertikale Bildgröße
Clamp st + Clamp sp: Sollte nur verändert werden wenn Farb-Probleme auftreten. Die empfohlene Einstellung lautet "Clamp st 03" und "Clamp sp 04". "Clamp sp" sollte immer höher als "Clamp st" sein.

Display:
Folgende Auflösungen sind auswählbar: 640x480, 800x600, 1024x768, 1360x768

Die GBS-8200 RGB-Potis entfernen (Optional)

Die drei Potis hinter der J11 Schnittstelle sind dazu da, die RGB-Farben anzupassen. Im Normalfall sollte es damit möglich sein die Farben korrekt einzustellen. Der Widerstand kann allerdings nicht komplett auf 0 verringert werden. In meinem Fall brachte das Überbrüchen der Wiederstande eine leichte Qualitäts-Verbesserung.

GBS-8200 Potentiometer<

Zurück zu Teil 1

- Datenschutz Besucher total: 2329256 Heute: 12