Datenübertragung - Von Amiga zu C64 mit xfer64
- Amiga 500 (oder neuer)
- Commodore 64
- Paralleles Kabel (Siehe Text)
- xfer64



Wer einen C64 besitzt, hatte bestimmt schon mal die Notwendigkeit Daten vom PC übertragen zu müssen, aber es besteht keine Verbindung zwischen den beiden Rechnern. Für dieses Problem gibt es mittlerweile viele Lösungen. In dieser Anleitung schlagen wir einen etwas anderen Weg ein. Und zwar geht es hier nicht darum Daten vom PC zu übertragen, sondern von einem Amiga, über die parallele Schnittstelle.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Bevor es los geht, noch ein paar Hinweise (Wichtig!)
- Stecke das Kabel nur an/aus, wenn der C64 und der Amiga ausgeschaltet sind.
- Vermeide statische Ladungen durch das Berühren eines geerdeten Gegenstandes, wie beispielsweise einen Heizkörper.
- Kontrolliere ob die Schaltung des Kabel korrekt ist. Eine falsche Verdrahtung kann den Amiga sowie den C64 beschädigen.
- Im Gegensatz zum D-Sub-Stecker, kann der Stecker am ❏ Userport auch kopfüber eingesteckt werden, was zu Hardware-Schäden führen kann. Also am besten bereits vor dem Löten am Stecker die Oberseite markieren.
- Ich übernehme keine Verantwortung über Schäden die direkt oder indirekt durch diese Anleitung entstanden sind.
Was wird benötigt?
Die Hard- sowie Software-Voraussetzungen für unser Vorhaben sind recht gering. Ein paralleles Kabel ist alles was wir brauchen.
• D-SUB Stecker 25polig
• D-SUB Kappe
• Userport Stecker
• Kabel mit mindestes 11 Adern

Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Die Software
Ist das Kabel fertiggestellt geht es weiter zur Software. Wir benötigen das Programm "xfer64". Das Archiv beinhaltet die Amiga- sowie die C64-Software. Wir laden dieses runter und entpacken es. Wir benötigen lediglich die folgenden zwei Dateien: "xfer.prg" für den C64 und "xfer64" für den Amiga.

Wie man die Dateien auf den entsprechenden Rechner transferiert ist nicht Teil dieser Anleitung. Es gibt mehrere Wege die Daten zu übertragen, einige davon sind hier zu finden: "C64 Anleitungen" und "Amiga Anleitungen".
Für Testzwecke sollte ein C64-Programm (nur PRG) ebenfalls auf den Amiga übertragen werden. Programme für den C64 sind unter Anderem hier zu finden.
Der Verbindungsaufbau
Spätestens jetzt sollte der Amiga und der C64 ausschaltet und mit dem Kabel verbunden werden. Vorsicht: Im Gegensatz zum D-Sub-Stecker, kann der Stecker am ❏ Userport auch kopfüber eingesteckt werden, was zu Hardware-Schäden führen kann!
Am C64: Wir laden xfer.prg mit den Befehl LOAD"xfer.prg",8,1
geladen und starten dieses mit SYS679. Das Programm wartet jetzt auf einkommende Daten über den ❏ Userport.

Am Amiga: Das Programm xfer64 kann (falls HD vorhanden) in einen beliebigen Ordner der Festplatte kopiert werden, am besten aber in das Verzeichnis C. Wenn keine Festplatte im Amiga eingebaut ist, kann auch eine leere Diskette verwendet werden.
Dann öffnen wir die ❏ Shell (oder CLI) und geben folgenden Befehl ein:
xfer [Pfad zu PRG-Datei]

Optional können diese zwei Parameter verwendet werden.
-s: Die Lade-Address (hex). Nur für Dateien die keine Start-Adresse haben
-f: Erzwinge Adresse (hex). Erzwingt eine Lade-Adresse
Die Datei wird jetzt übertragen. Wenn alles geklappt hat, sollte "Ready" auf den Bildschirm angezeigt werden. Das soeben übertragene Programm wird mit RUN
gestartet.

