Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

Der C64 als Nachrichtenempfänger

Was wird benötigt?
  • RR-Net kompatible Netzwerk-Hardware
  • Webnoter
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

2010 wurde auf der Beach Party, eine Demo-Party in Melbourne/Australien, der C64 Scroller "WebNoter" vorgestellt. Das auf den ersten Blick simple Programm ist aber nicht nur ein einfacher Message-Scroller, sondern ein netzwerkfähiger Nachrichten-Empfänger. Im Web-Browser am PC werden die Nachrichten über das Netzwerk verschickt die dann über die RR-Net kompatible Netzwerk-Hardware am C64 empfangen und auf den Bildschirm angezeigt wird.

Bevor es los geht, noch ein paar Hinweise (Wichtig!)
- Arbeite an der C64-Hardware nur im Spannungsfreien Zustand. Stecke Module in den C64 nur wenn dieser ausgeschaltet ist.
- Vermeide statische Ladungen durch das Berühren eines geerdeten Objektes, wie beispielsweise einen Heizkörper.
- WebNoter bietet keine Art von Verschlüsselung. Auf Sicherheits-Mechanismen im Netzwerk wird in dieser Anleitung nicht eingegangen.
- Ich übernehme keine Verantwortung über Schäden die direkt oder indirekt durch diese Anleitung entstanden sind.

Die Systemvoraussetzungen

Eigentlich benötigt der WebNoter nur einen normalen C64 mit RR-Net kompatibler Netzwerk-Hardware wie beispielsweise das RR-Net MK3 oder das 1541 Ultimate Plus (In dieser Anleitung wurde nur die erste Variante getestet). Trotzdem scheint es ein paar Stolperfallen zu geben.

RR-Net MK3
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Hinweis für RR-Net Mk3:
Bei meinen Tests stellte sich heraus, dass WebNoter nur startet wenn der C64 mit den JiffyDOS Kernal ausgestattet ist. Den Grund konnte ich nicht feststellen.

Hinweis für 1541 Ultimate Plus (1. Version):
Die Plus-Version der 1541 Ultimate ist mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet. Die Verbindung zum Netzwerk wird nur aufgebaut wenn die Firmware 1.7ß verwendet und das Retro Replay 3.8 Modul emuliert wird.

Hinweis für Ultimate64:
Das Ultimate64 Board ist mit einer Ethernet-Schnittstelle sowie mit einem WLAN-Modul ausgestattet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung war das WLAN-Modul noch nicht aktiv und die Ethernet-Schnittstelle wurde nicht als RR-Net kompatibles Gerät erkannt. Deshalb sollte bis dahin das RR-Net Mk3 Modul verwendet werden. Die weiter oben genannten Einschränkungen des RR-Net Mk3 Modules gibt es beim Ultimate64 nicht.

Der Router sollte als ❏ DHCP-Server konfiguriert sein, was in den meisten Fällen bereits ab Werk so eingestellt sein dürfte.

Die Software

Der C64 sollte jetzt mit den Router verbunden werden. Die benötigte Software finden wir bei (CSDB). Es gibt mehrere Möglichkeiten wie man das D64-Image auf den C64 überträgt, beispielsweise mit einem PI1541.

WebNoter starten und Nachrichten übertragen

Sind C64 und PC mit dem Router verbunden, dann starten wir WebNoter bzw. die erste Datei auf der Diskette (Kipperkart).

LOAD"*",8,1
RUN

Ein ❏ DHCP-Client wird aufgerufen und eine IP-Adresse angefordert.

WebNoter Start

Wenn alles geklappt hat, dann wird nach der automatischen Netzwerkkonfiguration direkt der Scroller gestartet. Erscheint hingegen eine Fehlermeldung (error code 85), konnte keine Adresse zugewiesen werden. Siehe dazu die Hinweise der Systemvoraussetzungen weiter oben.

Wenn der WebNoter gestartet wurde, zeigt dieser die IP-Adresse an, auf der er im Netz erreichbar ist.

IP-Address

Diese Adresse geben wir nun in einen beliebigen Browser am PC ein. Dort sollte jetzt eine Seite geladen werden mit zwei Eingabefeldern.

WebNoter Website
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Wir geben unseren Namen sowie eine Nachricht ein die anschließend am C64 angezeigt werden sollte.

WebNoter Start

Zurück
- Datenschutz Besucher total: 2309337 Heute: 11