TAP-Roms auf Kassette kopieren mit der 1541Ultimate
- 1541 Ultimate
- TAP writer
- TAPE-Images
- Datasette
- Leere Kassette



Die 1541 Ultimate ist bekanntlich eine eierlegende Wollmilchsau. Es gibt kaum eine Funktion die man misst. Doch eines ist mit der 1541U-I nicht möglich, und zwar lassen sich TAP-Dateien weder öffnen noch mounten. Zwar gibt es für die 1541U-II ein Zusatzkabel zu kaufen, das am Datasette-Port angeschlossen wird, doch dieses kostete zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung 29 Euro. So gut wie jedes Spiel/Programm ist auch im D64- oder PRG-Format erhältlich, die Anschaffung dieses Kabels ist also nur notwendig für den jenigen der unbedingt TAP-Files nutzen möchte. Für die 1541U-I ist dieses Kabel aber nicht vorgesehen, deshalb brauchen wir eine Alternative. Sie nennt sich "TAP writer".
"TAP writer" ist ein Tool, das in wenigen Schritten aus einer TAP-Datei eine echte Kassette erstellt. Dazu ist aber einiges zu beachten.
Vorbereitungen
Als erstes sollten wir sicherstellen, dass auf der 1541U-I eine aktuelle Firmware installiert ist, mit einer alten Firmware (z.B. 1.7) haben wir nicht die benötigte Funktionalität.
Als nächstes kopieren wir die TAP-Datei auf die SD-Karte der 1541U und benennen die Dateiendung TAP in REU um. Z.B.: Spiel.TAP wird zu Spiel.REU.
In den Einstellungen der 1541U müssen ebenfalls etwas geändert werden. Als erstes muss die REU-Speichererweiterung (RAM Expansion Unit) aktiviert und auf 16MB eingestellt werden. Auch wenn wir keine so große Speichererweiterung brauchen funktionierte das Ganze bei meinen Tests nur mit 16Mb.
Außerdem sollten keine Cartridges (wie die Action Replay) aktiviert sein.
Der Kopiervorgang
Bevor die TAP-Datei (die wir soeben umbenannt haben) auf die Kassette kopiert werden kann, muss sie in die REU-Speichererweiterung kopiert werden. Dazu wählen wir die Datei im Inhaltsverzeichnis der SD-Karte der 1541U und wählen die Option "Load into REU".

Ist dies gelungen starten wir das Programm "TAP writer". Wenn alles geklappt hat, sollte die Meldung "Detected TAP Image has Version #" erscheinen. Wenn hingegen eine Meldung eingeblendet wird die besagt, dass kein Image gefunden wurde, ist etwas schief gelaufen.

Nun legen wir eine leere Kassette in das Datasette ein und drücken die Tasten "RECORD" und "PLAY".
ACHTUNG!: Eventuell vorhandene Daten auf der Kassette werden überschrieben bzw. unwiderruflich gelöscht!
Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, kann die Kassette zurückgespielt und geladen werden.
