TAP-Dateien zum C64 übertragen mit einen mp3toC64-Adapter
- Mp3toC64 (oder äquivalent)
- WAV-PRG
- Cassette Azimuth (Optional)
- Dirmaster
- Free WAV to MP3 Converter (Optional)



Tapes für den C64 lassen sich auf verschiedenste Art und Weise übertragen. Es gib komplizierte und einfache Wege die Daten zu übertragen. Am Ende kommt es nur auf die Kosten drauf an. In dieser Anleitung wird ein mp3toC64-Adapter verwendet. Diesen bekommt man bereits für 13-14€, evtl. auch als Komponenten-Set zum selber löten. Der Nachteil ist, dass die Vorbereitungen relativ zeitintensiv sind. Wenn aber mal alles rund läuft, dürfte es keine größeren Probleme mehr geben.
Die Vorbereitungen
Die Hardware ist schnell einsatzbereit: Den Adapter in den C64 (Datasette Port) und diesen mit einen Audiokabel mit den Windows-PC (Kopfhörer Ausgang) verbinden. Beachte, dass der C64 ausgeschaltet werden muss bevor der Adapter eingesteckt wird.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Wir benötigen außerdem eine Software die aus TAP-Dateien (Virtuelle Kassetten-Images) eine Audio-Datei macht. Dazu eignet sich das Programm WAV-PRG (Download WAV-PRG 4.1 for Windows, GUI version) hervorragend. Damit WAV-PRG korrekt funktioniert, müssen einige Dateien in dessen Programmordner kopiert werden. Die benötigten Dateien sind alle in "Audiotap" enthalten das hier heruntergeladen werden kann In der ZIP-Datei befinden sich die Dateien tapencoder.dll, tapdecoder.dll, portaudio.dll und audiofile.dll. Diese vier Dateien kopieren wir in den Installationsordner-Ordner von WAV-PRG.

Eigentlich hätten wir jetzt schon alles was wir brauchen. Wir könnten einfach auf gut Glück ein Spiel vom PC zum C64 schicken. Das machen wir aber nicht und dazu gibt es einen guten Grund. Die TAP-Dateien werden, wie weiter oben beschrieben, in Audio-Dateien konvertiert. Zum Übertragen dieser Audio-Dateien muss die Lautstärke am PC richtig eingestellt werden. Welche Lautstärke die richtige ist, wissen wir momentan aber noch nicht. Wenn wir jetzt ein Spiel übertragen würden, müssten wir für jeden Versuch mehrere Minuten warten, denn die Audio-Datei ist genau so lang wie die originale Kassette. Zwar ist auf den Adapter eine LED verbaut, die anzeigen soll wie stark das Signal ist, ganz darauf verlassen sollte man sich aber darauf nicht. Wir übertragen stattdessen als erstes ein kleines Test-Programm, mit den Audio-Streams auf den C64 anzeigt werden und uns so zukünftige Übertragungen erleichtert.
Eine PRG-Datei übertragen
Das C64-Programm das wir als erstes übertragen werden, nennt sich "Cassette Azimuth". Einmal übertragen, wird uns das Tool für zukünftige Übertragungen sehr hilfreich sein. Cassette Azimuth kann von csdb.dk heruntergeladen werden. Die ZIP-Datei enthält ein D64-Datei. Und jetzt stehen wir vor ein kleines Problem. Wir können mit unserer Übertragungsmethode keine D64-Dateien übertragen. Wir müssen also Cassette Azimuth aus der D64-Datei extrahieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten das zu bewerkstelligen. Beispielsweise mit Dirmaster. Klicke auf das Bild zum Vergrößern Installiere und starte Dirmaster.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Ziehe jetzt per Drag & Drop die D64-Datei mit Cassette Azimuth in das Fenster von Dirmaster. Wir sehen nun den Inhalt der D64-Datei. Ziehe jetzt PRG-Datei (Justage Input64.prg) aus der D64-Datei direkt auf den Windows-Desktop. Die Datei nennen wir jetzt noch in "justage.prg" um. Die resultierende PRG-Datei kann jetzt mit WAV-PRG übertragen werden. Da wir die richtige Lautstärke mit der die Audio-Datei übertragen werden soll nicht kennen, müssen wir höchstwahrscheinlich mehrere Versuche starten. Wir beginnen mit einer geringen Lautstärke und erhöhen diese schrittweise bei jeden Versuch. Mit den folgenden Schritten starten wir nun die Übertragung:
• Am PC: Starte WAV-PRG, wähle "Convert a PRG,P00 or T64 file..." und bestätige mit "OK"
• Am PC: Es muss lediglich unter "Output to" die Option "Sound card" gewählt werden, mehr nicht. Soll das Programm von einen anderen Gerät (z.B Smartphone oder Table) übertragen werden, dann muss als Ausgabe "WAV file" eingestellt werden. Damit wird eine Audiodatei (WAV) erstellt die von jeden beliebigen Gerät abgespielt werden kann. In dieser Anleitung beschränken wir und auf die direkte Ausgabe über die Soundkarte des PC's.

• Am PC: Klicke auf "OK" und wähle die Datei die übertragen werden soll. Im unseren Fall das Programm "justage.prg". Klicke aber noch nicht auf "Open"!
• Am C64: Gib LOAD ein und bestätige mit RETURN
• Am PC: Klicke auf "Open". Das Programm wird jetzt übertragen.
• Am C64: Wenn die Meldung "Found justage" erscheint, so schnell wie möglich (!) die Leertaste drücken.
Vielleicht wird sich der Eine oder Andere wundern wieso bei der Übertragung der Daten bzw. bei der Meldung "Found justage" so schnell wie möglich die Leertaste gedrückt werden soll. Das hat einen einfachen Grund. Wenn diese Meldung erscheint, bleibt die virtuelle Datasette einige Sekunden stehen, die Daten vom PC werden allerdings nach kurzer Zeit weitergesendet. Wenn man also nicht gleich die Leertaste drückt und somit den Ladevorgang fortsetzt, könnte es passieren, dass Daten verloren gehen.
Keine Sorge, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Einfach die Lautstärke unter Windows geringfügig erhöhen und den Vorgang wiederholen. Wenn es nach zahlreichen Versuchen einfach nicht klappen will, dann invertiere das Signal mittels Jumper auf den mp3toC64 Adapter. Stelle außerdem sicher, dass außer der zu übertragenden Audio-Datei keine Töne von einem anderen Windows-Programm generiert werden. Wenn es geklappt hat sollte das Programm Cassette Azimuth am C64 starten.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Cassette Azimuth speichern
Wir haben nicht ohne Grund Cassette Azimuth als erstes Programm übertragen, denn das Tool wird uns sehr nützlich sein. Damit können wir den Audiostream auf den C64 sehen und die Lautstärke komfortabel einstellen. Aber dazu später. Zuerst sollten wir Cassette Azimuth auf eine Diskette (falls Floppylaufwerk vorhanden) abspeichern damit wir dieses nicht nochmals übertragen müssen. Leider können wir Cassette Azimuth nicht auf eine Kassette speichern da im Datasette-Port der mp3toC64 steckt. Beende Cassette Azimuth mit der Taste RETURN und speichere den Das Programm auf eine Diskette mit folgenden Befehl:
save"justage",8
Die Lautstärke mit Cassette Azimuth einstellen (Optional)
TAP-Dateien haben den Vorteil, dass sie direkt übertragen werden können. Die darin enthaltenen Programme müssen nicht wie bei einer D64-Datei umständlich extrahiert werden. Sie muss lediglich in eine WAV-Datei umgewandelt werden, das geschieht mit WAV-PRG. Lade eine beliebige TAP-Datei (z.B. von c64games.de) runter und öffne diese mit WAV-PRG.
Damit wir nicht wie bei unseren ersten Übertragungsversuch die Lautstärke herausfinden müssen, laden wir das Programm Cassette Azimuth das wir zuvor übertragen oder auf (falls möglich) Diskette gespeichert haben. Natürlich können wir auch ohne Cassette Azimuth die Daten übertragen. Cassette Azimuth ist lediglich eine zusätzliche Hilfe die Daten visuell anzuzeigen, was besonders bei wiederholten Fehlschlägen hilfreich sein könnte. Wer Cassette Azimuth nicht übertragen hat oder nicht verwenden möchte kann diesen Part der Anleitung einfach überspringen (Siehe Eine TAP-Datei übertragen).
Führe jetzt die folgenden Schritte aus:
• Am C64: Starte Cassette Azimuth
• Am PC: Starte WAV-PRG, wähle "Convert a PRG,P00 or T64 file..." und bestätige mit "OK"
• Am PC: Es muss lediglich unter "Output to" die Option "Sound card" gewählt werden, mehr nicht.
• Am PC: Klicke auf "OK" und wähle die Datei die übertragen werden soll. Im unseren Fall das Programm die gewünschte TAP-Datei.
• Am PC: Bestätige mit "Open"
• Am C64: Die Daten werden jetzt nicht auf den C64 übertragen. Dieser Vorgang soll uns lediglich helfen, die Lautstärke unter Windows des Audiostreams so einzustellen, damit bei der nächsten Übertragung keine Fehler entstehen. Cassette Azimuth sollte einige Linien anzeigen sobald der Audiostream am C64 ankommt. Ziel ist es die Lautstärke so einzustellen, dass die Linien so geradlinig und möglichst wenig verzerrt angezeigt werden.
Bereits kleinere Ausreißer bzw. einige Pixel die komplett außerhalb der gezeigten Balken liegen, können zu Problemen führen. Im folgenden Screenshot sind die Balken eines akzeptablen Streams zu sehen.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Eine TAP-Datei übertragen
Ist die Lautstärke einmal eingestellt, können wir das Spiel zum C64 senden. Also wieder die selben Schritte wie vorhin:
• Am C64: Gib LOAD ein und bestätige mit RETURN
• Am PC: Starte WAV-PRG, wähle "Convert a PRG,P00 or T64 file..." und bestätige mit "OK"
• Am PC: Es muss lediglich unter "Output to" die Option "Sound card" gewählt werden, mehr nicht.
• Am PC: Klicke auf "OK" und wähle die Datei die übertragen werden soll. Im unseren Fall das Programm die gewünschte TAP-Datei.
• Am PC: Bestätige mit "Open"
• Am C64: Wenn die Meldung "Found PROGRAMMNAME" erscheint, so schnell wie möglich die Leertaste drücken.
Wenn es mit der eingestellten Lautstärke nicht klappt ist das kein Grund zur Sorge. Manchmal sind einige Versuche notwendig.
WAV in Mp3 konvertieren
Wir haben bisher die Daten direkt über die Soundkarte ausgegeben. Wer hingegen die WAV-Datei auf seinen Smartphone oder Tablet kopieren möchte um sie von dort übertragen zu können muss die PRG- bzw. TAP-Dateien zuerst in eine WAV-Datei umwandeln. Das geht ganz einfach mit WAV-PRG:
• Starte WAV-PRG, wähle "Convert a PRG,P00 or T64 file..." und bestätige mit "OK"
• Unter "Output to" die Option "WAV file" anklicken.
• Klicke auf "OK" und wähle die Datei die konvertiert werden soll. Im unseren Fall das Programm die gewünschte PRG- oder TAP-Datei. und bestätige mit "Open"
• Wähle nun den Ordner in den die zu erstellende WAV-Datei kopiert werden soll.
Das WAV-Format eignet sich gut alle Audio-Signale zu speichern. WAV ist aber nicht darauf ausgelegt Speicherplatz zu sparen. Ein Spiel im WAV-Format kann locker 20MB erreichen. Mp3 speichert Audiosignale platzsparend, dafür aber nicht verlustfrei. Mp3 kann dennoch verwendet werden, allerdings nur mit einer relativ hohen Bitrate. Ich empfehle 256kB/s, das sollte ein guter Kompromiss zwischen Speicher und Qualität sein. Programme zum Konvertieren in das Mp3-Format gibt es jede Menge. Eines davon nennt sich "Free WAV to MP3 Converter". Dieses einfache Programm hat nur diese eine Funktion, WAV-Dateien in das Mp3-Format umzuwandeln.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Unten rechts im Programmfenster wird die Bitrate angegeben. Dort 256k auswählen und die gewünschte Datei umwandeln. Kopiere jetzt die erstellte MP3-Datei auf das gewünschte Gerät, z.B. Smartphone oder Tablet. Somit können die Daten unkompliziert übertragen und/oder konserviert werden ohne jedes mal die Dateien konvertieren zu müssen.
Audio-Dateien mit mobilen Geräten übertragen
Prinzipiell kann jedes Audio-Gerät für die Übertragung verwendet werden. Die Ausgabe-Qualität scheint allerdings bei einigen mobilen Geräten (bei meinen Tests) so stark zu schwanken, dass am C64 nur noch Datenmüll ankommt. Hinzu kommt dass bei einigen Geräten beim Konvertieren vom TAP ins WAV-Format die Wellenform invertiert werden muss (Reverse Samples).
Noch ein Tipp
Wer eine Final Cartridge oder eine Cartridge mit ähnlicher Funktionalität besitzt, kann das übertragene Programm auf eine Diskette kopieren. So muss nicht jedes mal der Übertragungsvorgang wiederholt werden. Das funktioniert nur bei Spielen die nur aus einer Datei bestehen. Einfach die Freeze-Taste drücken und (im Falle einer Final Cartridge) die Option "Backup -> Disk" wählen. Mit "F Disk" wird das Spiel mit einen Schnelllade-Format versehen, was den Ladevorgang wesentlich verkürzt.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Eine Alternative zu mp3toC64
Es gibt noch eine Alternative zur Daten-Übertragung mit den mp32c64. Es handelt sich um einen ganz normalen "Tape to AUX" Adapter, der eigentlich dazu dient verschiedene Audio-Quellen in das Autoradio einzuspeisen. Siehe Wikipedia-Eintrag.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
So einen Adapter bekommt man bereits für ein paar Euro, günstiger geht es kaum. Zugegeben, diese Methode ist nicht so elegant und auch nicht so effizient, aber es soll ja auch nur eine Alternative sein. Der Weg die Daten zu übertragen bleibt fast der selbe.

Die wesentlichen Unterschiede zur Daten-Übertragung mit den mp32c64 sind:
-- Laut meinen Tests ist die Qualität der übertragenen Daten schlechter
-- Das Signal kann nicht per Jumper sondern nur über die Software WAV-PRG invertiert werden
-- Bei der Übertragung muss zusätzlich die Playtaste gedrückt werden, mp3toc64 macht das automatisch
+ Etwas günstiger und (fast) überall zu finden
Wenn die Übertragung nicht klappen will...
• Die Lautstärke des Signals ist sehr wichtig. Minimale Abweichungen können dazu führen dass die Übertragung scheitert.
• Abhängig vom Computer oder Mp3-Player muss das Signal invertiert werden. Invertiere mittels Jumper auf den mp3toC64-Adapter.
• Wenn eine Mp3 Datei übertragen wird, dann ist diese vielleicht mit einer zu niedrigen Bitrate kodiert.
• Wenn die Übertragung immer noch nicht klappt, dann kann man versuchen die WAV- oder MP3-Datei mit einen anderen Gerät, wie z.B ein Smartphone, Tablet oder MP3-Player, zu übertragen. Die Signalqualität kann zwischen den verschiedenen Geräten drastisch variieren.
