Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

Die Tape Cart für den Commodore 64

Was wird benötigt?
  • C64
  • Tape Cart
  • SD2IEC oder 1541U
  • Verschiedene Software (Siehe Text)
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Was ist die Tape Cart? Tape Cart ist ein Modul das bis zu 2Mb an Daten aufnehmen kann. Es wird am Datasette-Port angeschlossen und ist sofort betriebsbereit. Die Hardware ist praktisch als Datenspeicher für Programme die immer wieder gebraucht werden. Was die Tape Cart kann und wie darauf Daten gespeichert werden, wird hier gezeigt.

Tape Cart
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Umfang dieser Anleitung

Die Tape Cart ist ein einfacher Speicher aber der Funktionsumfang ist größer als man denkt. Alle Funktionen werden hier nicht vorgestellt, nur die wichtigsten, mit den Schwerpunkt auf die Erstellung der Programm-Sammlung.

Vor- und Nachteile

Zuerst mal die Vor- und Nachteile dieser Hardware

Vorteile:
+ Günstig (20€)
+ Einfache Bedienung (für Speicherung einzelner Programme)
+ Kann direkt am C64 beschrieben werden
+ Lesegeschwindigkeit bis zu 10.000 B/Sec

Nachteile:
- Speichervorgang dauert sehr lange
- Ein Image samt Datei-Browser muss am PC erstellt werden und ist für Anfänger recht kompliziert (für Speicherung von Programm-Sammlungen)
- Für Beschreibung/Dumpen des gesamtem Speichers wird ein SD2IEC oder 1541 Ultimate vorausgesetzt

Die Slideshow

Auf den Tape Cart-Modul befindet sich ab Werk eine Slideshow mit haufenweise Bilder. Um diese zu starten, stecken wir die Tape Cart (mit ausgeschalteten C64) an den Datasette-Port. Anschließend schalten wir den C64 ein und laden das Programm wie von einer normalen Kassette, also mit folgenden Befehl: LOAD

Slideshow

Die Slideshow wird gestartet. Wenn wir andere Daten auf das Modul kopieren, dann wird die Slideshow überschrieben und kann nicht mehr ausgeführt werden. Wie die Slideshow wieder auf die Tape Cart kopiert wird, steht weiter unten.

Die PRG-Dateien

Wir können, wie weiter unten beschrieben, entweder den gesamten Speicher mit Daten vollschreiben, oder nur ein einzelnes Programm darauf kopieren. Da die Tape Cart keinen SD-Kartenslot besitzt müssen die Programme zuerst irgendwie auf den C64 gelangen. Die gängigste Methode ist die Verwendung einer SD2IEC oder 1541U.

SD2IEC

Die Daten können anschließend direkt von der SD2IEC oder von einer eingebundenen D64-Datei übertragen werden. Wenn wir ein Image (beispielsweise ein T64) besitzen das von der SD2IEC nicht unterstützt wird, dann muss die PRG-Datei die sich darauf befindet extrahiert werden. Das Programm Dir-Master eignet sich dafür sehr gut. Einfach das gewünschte Image in das Fenster von Dir-Master ziehen und anschließend die benötigte PRG-Datei auf den Desktop ziehen.

Dir-Master
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Ein einzelnes Programm in den Speicher schreiben

Zum Beschreiben des Speichers ist eine kleine C64-Software nötig. Das "Flashtool" besteht aus einem übersichtlichen Menü, mit den die wichtigsten Aufgaben erledigt werden können. Das Flashtool finden wir auf der Github-Seite github.com/ikorb/tapecart. Am C64 sieht das Programm wie im folgenden Bild aus.

Flashtool

Um nun ein einzelnes Programm in den Speicher schreiben zu können, müssen wir zuerst festlegen auf welchem Laufwerk die PRG-Datei liegt die wir hochladen möchten. Dazu begeben wir uns ins "Drive Menu..." bzw. Menüpunkt 7 und anschließend wählen wir Punkt 1 "change current drive".

change current drive

Hier geben wir nun die Geräte-Adresse des Laufwerkes an auf den sich die Daten befinden. "00" steht für REU, falls so eine Erweiterung verwendet wird. Das gewählte Laufwerk bleibt gespeichert, auch wenn der Rechner ausgeschaltet wird. Nun gehen wir wieder zurück ins Hauptmenü wo wir Punkt 2 "write onefiler to cart" wählen. In der Eingabeaufforderung geben wir den Namen der Datei (mit Dateiendung) ein die wir in den Speicher laden möchten und bestätigen mit Enter. Nun werden wir gefragt an welcher Adresse die Datei im Speicher gelegt werden soll.

use basic starter


"Y" Die Datei wird mit der Adresse $0801 (Basic Speicher) gespeichert. Das Programm lässt sich später somit mit einem normalen LOAD-Befehl laden.
"N" Eine benutzerdefinierte Adresse kann angegeben werden. Der Speichervorgang dauert je nach Größe der Datei eine ganze Weile.

writing prg

Von der Tape Cart kann nun nur dieses Programm geladen werden und zwar mit den Befehl "LOAD". Vorausgesetzt, das Programm wurde mit der Adresse $0801 gespeichert.

Eine Programm-Sammlung in den Speicher schreiben

Im Gegensatz zur Speicherung einzelner Programme ist das Zusammenstellen ganzer Sammlungen komplizierter und recht zeitaufwendig. Die gewünschten Daten müssen zuerst in ein einziges TCRT-Image zusammengefasst werden bevor diese auf die Tape Cart gespeichert werden können. Dies geschieht mit einem PHP-Script namens "tcrt-bundler.php" das hier runtergeladen werden kann: github.com. Ein Datei-Browser ist ebenfalls vorhanden und wird in das zu erstellende TCRT-Images integriert.

tcrt-bundler
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Das Script kann natürlich ohne PHP nicht ausgeführt werden, was bedeutet, dass wir uns dies zuerst besorgen müssen. Am einfachsten geht das mit den vorkonfigurierten Serverpaket Xampp. Xampp ist kostenlos und für Windows, MacOS und Linux erhältlich (Hier downloaden). Wir laden die aktuelle Version für das gewünschte Betriebsystem runter, in diesem Beispiel für Windows. Anschließend starten wir die Installation. Der Installations-Assistent jammert, dass wegen UAC (User Account Control) möglicherweise einige Funktionen nicht zur Verfügung stehen werden. Das soll uns nicht weiter stören, weil wir diese sowieso nicht nutzen werden.

Xampp Install Wizard

Im Auswahl-Menü der zu installierenden Komponenten, können wir alles deaktivieren außer den Apache-Server und PHP. Den Rest brauchen wir nicht.

Xampp Components

Jetzt klicken wir auf "Next" bis die Installation beginnt.

Xampp Install

Am Ende bestätigen wir den Abschluss der Installation mit "Finish". Das Control Panel sollte sich öffnen. Hier starten wir den Apache-Server.

Start Server
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Jetzt geht es weiter mit den PRG-Dateien die wir auf die Tape Cart speichern möchten. Im Ordner, in den sich das Script "tcrt-bundler.php" befindet (tapecart-browser-1.Xbuild), kopieren wir alle PRG-Datei hinein die wir benötigen. Beachte, dass auf der Tape Cart nur 2Mb Daten Platz haben.

PRG Files

Als nächstes erstellen wir im selben Verzeichnis eine Textdatei namens "input.txt". Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf eine freie stelle im Ordner und dann auf "Neu -> Textdokument".

Create Text File
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

input.txt

Achtung! Es darf nur eine reine Text-Datei erstellt werden, keine RTG- DOC- oder sonstige Dateiformate. In die Text-Datei schreiben wir nun alle Dateinamen der PRG-Dateien nach folgenden Muster:

Dateiname; Menü-Name; Speicher-Adresse

Die Speicheradresse ist optional und wird nur benötigt wenn wir eine Datei in einer bestimmten Speicherposition ablegen möchten/müssen. Je nach Adresse verändert sich auch das Icon im Menü des Browsers. Beachte, dass Dateien mit einigen Adressen im Menü nicht angezeigt werden. Alle verfügbaren (optionalen) Adressen werden hier aufgelistet: github.com/alexkazik/tapecart-browser.

Da wir aber für unserem ersten Test nur normale ausführbare Programme verwenden, verzichten wir auf die Adresse. Die Textadatei "input.txt" sieht in meinen Fall so aus:

input.txt List

Endlich haben wir alles vorbereitet und können nun mit der Erstellung der TCRT-Datei beginnen. Wieder öffnen wir das Control Panel von Xampp und öffnen die ❏ Shell.

Open Shell
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Dort angelangt, wechseln wir ins Verzeichnis "tapecart-browser-1.Xbuild" das sich in meinen Fall auf den Desktop befindet:

cd [Pfad zu Verzeichnis]

Create Image
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Jetzt geben wir folgenden Befehl ein der die Erstellung der TCRT-Date einleitet.

php tcrt-bundler.php input.txt bundle.tcrt

Create Image
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird, dann sollte alles geklappt haben. Im Verzeichnis in den sich das Script "tcrt-bundler.php" befindet, sollte nun die soeben erstellte Datei "bundle.tcrt" zu finden sein.

tcrt Image

Diese Datei kopieren wir auf die SD-Karte der SD2IEC/1541U. Nicht vergessen dürfen wir das Flashtool das wir ebenfalls auf die Karte kopieren. Dieses finden wir auf der Github-Seite github.com/ikorb/tapecart. Auf der SD-Karte sollten sich nun die beiden Dateien "bundle.tcrt" und "Flashtool.prg" befinden.

SD Content

Am C64: Lade das Flashtool mit den Befehl

LOAD"FLASHTOOL.PRG",8,1
RUN

Load Flashtool

Nur falls sich die TCRT-Datei nicht auf den Laufwerk mit der Adresse 8 befinden sollte:
In diesem Fall müssen wir zuerst festlegen auf welchem Laufwerk die TCRT-Datei liegt die wir hochladen möchten. Dazu begeben wir uns ins "Drive Menu..." bzw. Menüpunkt 7 des Flashtools und anschließend wählen wir Punkt 1 "change current drive". Hier geben wir nun die Geräte-Adresse des Laufwerkes an auf den sich die Daten befinden. "00" steht für REU, falls so eine Erweiterung verwendet wird. Das gewählte Laufwerk bleibt gespeichert, auch wenn der Rechner ausgeschaltet wird.

change current drive

Jetzt wählen wir aus den Menü den Punkt "write TCRT file to cart" und geben den Namen der TCRT-Datei mit Endung ein: bundle.tcrt
Nach den Bestätigen der Enter-Taste startet der Upload. Das dauert bei 2Mb über 90 Minuten.

write tcrt to cart

Wenn der Speichervorgang durchgeführt wurden, dann muss nur noch der Browser geladen werden und schon können die von uns gewählten Programme verwendet werden. Der Browser wird mit den Befehl LOAD geladen.

File Browse

Die Slideshow die sich ab Werk auf der Tape Cart befindet, wird überschrieben sobald Daten in den Speicher geschrieben werden. Zum Glück kann die Slideshow jederzeit wieder hochgeladen werden. Wir finden sie auf der Seite csdb.dk in Form eines TCRT-Images das wir bereits kennen. Dieses können wir wie weiter oben beschrieben auf die Tape Cart kopieren.

Write datafile to cart

Eine weitere Möglichkeit Daten zu Speichern ist die Funktion "Write datafile to cart". Sie versteckt sich im Menü unter "Advanced Options...". Damit lassen sich einzelne Dateien an einer bestimmten Adresse des Tape Cart-Speichers kopieren. Das hat den Vorteil, dass ein Programm gespeichert/ersetzt werden kann, ohne das komplette TCRT-Image neu hochladen zu müssen. Allerdings muss die genaue Adresse angegeben werden.

Write Data File

Möchte man z.B. den Browser ersetzen, so muss die Adresse $001000 angegeben werden.

Dump Cart to TCRT file

Wie der Name schon sagt, wird der Inhalt des Speichers der Tape Cart in eine Datei kopiert und auf die D2IEC/1541U/REU abgelegt. Das Bild wird ausgeblendet bis der Dump durchgeführt wurde.

Zurück
- Datenschutz Besucher total: 2309337 Heute: 11