Datenübertragung - Von PC zu C64 mit Emu64
- PC mit paralleler Schnittstelle
- C64
- C64 Diskettenlaufwerk
- Verbindungkabel (Siehe Text)
- Emu64



Emu64 ist ein guter C64-Emulator für Windows mit einigen nützlichen Funktionen. In dieser Anleitung interessiert uns aber nur eine Sub-Funktion dieses Emulators. Sie nennt sich "Lan64" und dient dazu, wie der Name schon erahnen lässt, eine Verbindung zwischen PC und C64 aufzubauen. Zwar gibt es sicherlich umfangreichere und bekanntere Methoden Daten auf den C64 zu übertragen, aber auch diese sollte nicht verschwiegen werden. Lan64 ist kein virtuelles Laufwerk, wie 64HDD, es können nur Daten vom PC zum C64 gesendet werden, nicht aber in die entgegengesetzte Richtung. Die gesendeten Daten werden direkt in den Speicher des C64 geschrieben. Das übertragene Programm muss also nicht zuerst auf einen Datenträger kopiert werden.
Das Kabel
Der Vorteil dieser Übertragungsmethode ist, dass sie relativ unkompliziert ist und dass das notwendige Kabel einfach aufgebaut ist. Leider ist der dafür notwendige DZM 12 DREH-Stecker nicht mehr so leicht zu finden. Als alternative (Not)Lösung könnte man die Adern direkt an die Kontakte des ❏ Userports anlöten. Funktioniert zwar, es können aber natürlich keine Geräte mehr an den ❏ Userport angeschlossen werden. Aber zuerst mal zum Aufbau des Kabels:

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Wie im vorherigen Bild zu sehen ist brauchen wir folgende Komponenten:
DZM 12 DREH-Stecker
25 PIN D-SUB
Kabel mit (mindestens) 9 Adern
Die Software
Am C64:
Damit Daten übertragen werden können, muss auf den C64 einmalig ein kleines Programm abgetippt werden, das anschließend auf eine Diskette abgespeichert wird. Das Programm findet man entweder auf der offiziellen Webseite, oder als D64-Image im Ordner D64, oder als Textdatei im Verzeichnis des Emulators (Siehe folgendes Bild).

Speichere am besten das soeben abgetippte Listing auf eine Diskette. Gib der Datei beispielsweise den Namen "basicloader", nenne die Datei aber nicht "lan64"! Starte das Programm mit "RUN". Wenn alle Zeilen richtig abgetippt wurden, sollte die Meldung "Alles OK" erscheinen. Jetzt müssen nur noch die folgenden Befehle eingegeben werden:
SYS 49343
SYS 49381

Das Programm wird nun auf die Diskette im Laufwerk 8 unter den Namen "lan64" abgespeichert. Das gespeicherte Programm wird später einfach mit LOAD "LAN64",8,1 geladen und mit SYS 288 gestartet.
Am PC:
Falls noch nicht geschehen, lade Emu64 hier runter und installiere ihn.
Die erste Übertragung
Bevor es losgeht verbinden wir den PC und den C64 mit unserem Kabel. WICHTG!: Beide Computer müssen ausgeschaltet sein wenn das Kabel angesteckt wird, da so möglicherweise Schäden entstehen könnten!
Am C64:
Lade das zuvor abgetippte Programm (Lan64) und starte es mit "SYS 288". Die Meldung "WARTEN AUF EMU64" erscheint und der C64 wartet nun auf die Daten. Wenn einige Buchstaben dieser Meldung nicht lesbar sind, dann ist das völlig normal. Dieser Fehler kann beruhigt ignoriert werden. Wenn das Programm hingegen mit einer Fehlermeldung abbricht, dann hat sich mit großer Wahrscheinlichkeit ein Fehler beim Eintippen eingeschlichen.

Am PC:
Starte Emu64 und wähle die Option "Tools -> Lan64 (Transfer vom PC zum C64)". Nun Klicke auf "C64 Daten senden…" und wähle das C64 Image das zum C64 gesendet werden soll. Beachte, dass nur PRG-, P00-, oder T64-Dateien übertragen werden können.



Wenn alles geklappt hat, sollte das Programm/Spiel nach der Übertragung mit "RUN" gestartet werden.

Hier macht sich auch gleich der wesentliche Nachteil dieser Übertragungsmethode bemerkbar: Es können nur One-Filer übertragen werden. Spiele oder Demos die Dateien nachladen, werden nicht unterstützt.
Die Optionen
Unter "Einstellungen -> Emu64 Einstellungen -> Lan64" findet man einige wenige Optionen für Lan64:

LPT Port Adresse: Für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass sich im Pc mehr als eine parallele Schnittstelle befindet, kann hier der gewünschte Port ausgewählt werden.
Timeout: Hier wird die Zeit eingestellt, die Emu64 abwartet bis die Übertragung im Fehlerfall abgebrochen wird. In einigen Fällen kann ein höherer Wert Übertragungsabbrüche vermeiden.
Loopcount: Damit wird die Anzahl der Schleifen, die die CPU durchläuft bestimmt. Dieser Wert muss im Normalfall nicht verändert werden.
Lan64 nur emulieren: Möchte man Lan64 ohne C64 testen, so kann dies direkt im Emulator simuliert werden. Wenn ein echter C64 angeschlossen ist, muss dieses Häkchen natürlich entfernt werden.
Die Übertragung klappt nicht?
Das Kabel testen
Wenn die Daten nicht übertragen werden, dann könnte es vielleicht am Kabel liegen. In Lan64 gibt es die Möglichkeit das Kabel zu testen:
Am PC:
Öffne das Tool "Tools -> Lan64 (Transfer vom PC zum C64)" und klicke auf den Button "Kabeltest". Es öffnet sich ein kleines Fenster das ein kleines Listing enthält. Tippe dieses Programm am C64 ein.

Am C64:
Wenn das Programm abgetippt wurde, speichere es am besten auf eine Diskette. Lade das soeben abgetippte Programm, starte es mit "RUN" und anschließend gib "SYS 49152" ein.
Am PC:
Klicke auf den Button "OK" um das Fenster mit den Listing zu schließen. Das Kabel sollte nun getestet werden. Am Ende des Tests berichtet eine Meldung über den Zustand des Kabels.

Die Zeitüberschreitung
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass das Programm nicht vollständig übertragen wird, weil die Übertragung vorzeitig abbricht. Abhilfe schafft die Option "Timeout" unter "Einstellungen -> Emu64 Einstellungen -> Lan64". Erhöhe den Wert, z.B. auf 500000.
Die Bios Einstellungen
Eine weitere Fehlerquelle könnte möglicherweise das Bios sein. Im Bios ist es möglich die Übertragungsart der parallelen Schnittstelle einzustellen. Wie die Option heißt hängt vom Bios ab, oft nennt sie sich "Parallel Mode". Diese Option sollte auf "Bidirectional" eingestellt werden.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Noch ein Tipp
Die meisten C64-Images sind im D64-Format erhältlich. D64-Dateien können aber, wie wir schon wissen, nicht mit Lan64 übertragen werden. Um die PRG-Dateien die wir benötigen aus den D64-Image extrahieren zu können, brauchen wir ein Tool das uns den Inhalt der virtuellen Diskette anzeigt. Mit Emu64 kann der Inhalt einer D64-Diskette angezeigt und die darin enthaltenen PRG-Dateien mit Lan64 gesendet werden. Öffne dazu eine D64-Datei (C64Dateien -> Floppy 1541 II), klicke mit der rechten Maustaste auf die gewünschte PRG-Datei und wähle die Option "Datei über Lan64 senden". (Siehe Bild)

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
