Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

Anleitung - Little Compter People

Was wird benötigt?
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Ob Little Computer People überhaupt ein Spiel ist, wurde sogar in den damaligen, bekannten Computerzeitschriften diskutiert. Meiner Meinung nach ist ein Spiel, ein Spiel sobald der Spieler interagieren muss um das gewünschte Ziel zu erreichen. LCP ist für damalige Zeiten ein sehr innovatives Spiel. Und zwar ist das Ziel dieses Spieles die Gewohnheiten eines im Computer lebenden Männchens zu erforschen. Der Spieler ist der Forscher und das Haus in dem das Männchen lebt kann von der Seite begutachtet werden, wie ein Aquarium. Wie im echten Leben braucht unser Forschungsobjekt verschiedene Dinge, wie z.B. Essen, Trinken, Unterhaltung und anderes. Sogar ein Haustier leistet ihm Gesellschaft. Zwar kümmert sich unser Bewohner selbst um seine Bedürfnisse, aber als Forscher kann man ihn unter die Arme greifen. So sollte man sich mit ihm unterhalten und dafür sorgen dass er immer genug zu Essen und Trinken hat. Mit dem Bewohner kommunizieren wir mittels Tastatureingabe oder Tastaturkürzel. Ein Beispiel: Möchte man, dass der Bewohner seinen Hund füttert so lautet der Befehl "feed the dog". Auch in den Anleitungen des Spieles wird empfohlen immer freundlich zu bleiben. So soll ein "please" vor der Eingabe des Befehles ihn dazu motivieren die Handlung auszuführen. Ist unser Bewohner nicht zufrieden, so zeigt er dies an seinem Gesichtsausdruck. Es gibt vier davon:

:-) Der Bewohner ist glücklich
:-| Der Bewohner ist zwar nicht unglücklich, er könnte aber mehr Aufmerksamkeit gebrauchen.
:-( Der Bewohner ist unzufrieden, er braucht dringend Unterhaltung oder vielleicht auch Nahrung.
Und zuletzt gibt es das grüne Gesicht, das signalisiert dass er krank ist. Dies kann passieren wenn er lange nichts mehr zu essen und trinken bekommen hat.

Das faszinierende an diesem Spiel ist aber nicht nur die große Ähnlichkeit mit dem realen Leben, sondern die Persönlichkeit des Bewohners. So enthält jede Diskette einen einzigen Bewohner, der sich auch nach einen Neustart des Spieles niemals ändern wird. Jede originale Diskette ist mit einer Nummer gekennzeichnet, die den Bewohner bzw. dessen Eigenschaften bestimmt. So gibt es jüngere und ältere Bewohner die verschiedene Gewohnheiten zeigen. Jüngere Bewohner verbringen viel Zeit am Computer, ältere hingegen lesen viel die Zeitung. Was sich nie ändert ist das Haus bzw. dessen Möbel.

Bewohner
Das Haus

Das Haus besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Büro, Küche und Flur. Faszinierend sind die kleinen Details im Haus und wie unser LCP mit vielen Gegenständen im Haus umgeht. Ganz oben im Wohnzimmer steht ein Fernsehapparat und ein Plattenspieler. Hier hält sich der Bewohner gerne auf. Im Schlafzimmer hält er sich nicht allzu oft auf. Höchstens um Gymnastik zu machen. Im Bett liegt er eigentlich nur wenn er krank ist. Das Bad besucht er natürlich regelmäßig. Das Spülen der Toilette ist sogar hörbar. Allerdings habe ich meinen LCP nie beim Duschen erwischt. Schmutzfink :) In der Küche kocht, isst, trink und spielt er gerne Kartenspiele. Sein Essen und das seines Hundes staut er ordentlich in die dafür vorgesehenen Regale. Manchmal verschwindet der Bewohner hinter eine Tür. Was er darin macht ist nicht ersichtlich. Allerdings wird meistens in diesem Zeitpunkt ein neuer Speicherpunkt automatisch erstellt.

Aussenansicht
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Einzug ins Haus

Aber nun von ganz vorne. Wenn das Spiel gestartet wird erscheint eine Eingabeaufforderung wo man zuerst den Namen eingeben muss, dann wird nach Datum und Uhrzeit gefragt. Unter diesen Angaben wird angezeigt wie oft das Spiel schon gestartet wurde. Denn das Spiel speichert automatisch in unregelmäßigen Abständen den Spielstand, zumindest bei der Diskettenversion.

Intro Screen
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Wurden diese Fragen beantwortet, startet das Spiel. Beim ersten mal wird man feststellen dass sich im Haus kein Bewohner befindet. Nach kurzer Zeit öffnet sich die Haustür und unser neuer Bewohner zieht ins Haus. Als erstes macht er ein Rundgang durch das Haus. In dieser Zeit kann man ihn keine Befehle erteilen. Nach ein paar Minuten zieht auch sein Hund ein, jetzt nimmt der Bewohner Befehle entgegen.

Die Befehle

Zwar versteht er sehr viele Worte (nur Englisch) aber es ist recht schwer neue Befehle herauszufinden die er nicht ignoriert. Hier eine kleine Liste der Befehle die er akzeptiert, diese werden teilweise auch in den originalen Anleitungen des Spieles erläutert:

please play music
please play a game
please dance
please use the computer
please type me a letter
please make a fire
please play piano
please play a different song (falls er gerade Klavier spielt)
please drink water
please play with computer
please brush your teeths
please feed your dog

Piano

Type a letter
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Die Befehle werden ganz einfach mit der Tastatur eingegeben und mit der Enter-Taste bestätigt. Ist der Befehl gültig bzw. wird er von unserem LCP verstanden, so führt er diesen auch aus. Befehle können wie vorher schon erläutert auch mit Tastaturkürzel erteilt werden, z.B. mit den folgenden:

ctrl - D = Hundefutter wird ins Haus gebracht
ctrl - R = Der LCP bekommt eine Schallplatte
ctrl - W = Der Wasserbehälter wird aufgefüllt
ctrl - C = Das Telefon läutet
ctrl - B = Der LCP bekommt ein Buch
ctrl - F = Der LCP bekommt Nahrung
ctrl - P = Der LCP setzt sich in seinem Sessel und wird gestreichelt
ctrl - A = Der Wecker läutet

Book

Wer das Spiel mit einem c64-Emulator wie Vice testet, der sollte bedenken dass die Tabulatortaste und nicht die CTRL-Taste gedrückt werden muss um den Befehl auszuführen. Manche der aufgelisteten Befehle machen den Bewohner glücklich, andere zeigen keine Auswirkungen. So fällt auf dass unser Bewohner es liebt gestreichelt zu werden oder im Kartenspiel zu gewinnen. Ein fröhlicher Gesichtsausdruck bestätigt dies. Viele Dinge erledigt der LCP selbständig, sie erfordern keine Befehlseingabe. Hier einige davon:

News
Die Spiele

Hin und wieder fordert uns der LCP auf, ein Kartenspiel mit ihm zu spielen. Zur Auswahl stehen Poker, Anagrams, Card War. Amüsant ist die Tatsache, dass er von innen an das Glas des Monitors (oder früher am Fernsehapparat) klopft wenn man sich nicht schnell genug für ein Kartenspiel entscheidet.

Play a game
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Das Haustier

Bei meiner getesteten Version von Little Computer People besaß der Bewohner immer einen Hund als Haustier. Dessen Laune kann (zumindest laut meiner Erfahrung) nicht beeinflusst werden. So wie bei den Bewohner gibt es auch verschiedene Hunde, allerdings unterscheiden sich diese nur in der Farbe. Der Hund kann nicht mit Befehlen herumkommandiert werden, er läuft meistens selbstständig durch das Haus und legt immer wieder ein Nickerchen ein. Wenn man ihn füttert, begibt er sich in die Küche und frisst das Futter auf.

Dogs
LCP Tools

Da Little Computer People sehr beliebt war (und immer noch ist) wurden sogar einige Tools erstellt, die es erlauben das Spiel zu manipulieren. Einige davon werden hier aufgelistet:

LCP Creator - Erstellt einen neuen Bewohner. Das Spiel beginnt von vorne. Der Name des Forschers kann dadurch neu eingegeben werden.

LCP Editor - Erstellt einen neuen Bewohner. Allerdings kann man hier zwischen tausend verschiedenen Varianten wählen.

LCP Evictor - Löscht den Forschungs-Stand, verändert den Bewohner aber nicht.

LCP Hotel - Eexportiert den Bewohner auf eine andere Diskette. Auch das Importieren eines Bewohners ist damit möglich. Eine aktualisierte Version von LCP Hotel (Version 1.1) ist ebenfalls erhältlich.

Evictor

LCP Editor

Diese Tools sind zusammen mit dem Spiel erhältlich beim c64games.de.

Noch ein Hinweis

Es ist ziemlich schwer neu Befehle zu finden, die der Bewohner auch versteht. Auch gibt es kaum Dokumentation im Internet über die möglichen Befehle. Außer natürlich die, die bereits in den Anleitungen aufgeführt sind. Zwei Befehle die ich entdeckt habe sind "commodore" und "See the moon". Bei der Eingabe von "Commodore" begibt er sich zu seinem Computer und schaltet diesen ein. Was sonst :) Und unverständlicherweise schaltet der LCP bei dem Befehl "See the moon" seinen Plattenspieler ein und tanzt. Moonwalk? :)

Namen des Forschers ändern

Beim ersten Start von Little Computer People werden wir aufgefordert unseren Namen bzw. den Namen des Forschers anzugeben. Dieser kann auch im laufenden Spiel geändert werden, mit den Befehl "logon please". Darauf holt er sich aus seinem Regal eine Software die er in seinen Computer eingibt. Daraufhin fragt er uns welches Programm wir laden wollen. Zur Auswahl steht leider nur eines und zwar dieses mit dem man den Forschername ändern kann.

Fazit

Little Computer People ist ein einfaches und zugleich sehr umfangreiches Spiel. Trotz Schwierigkeit neue Befehle zu finden fesselt dieses Spiel auch heute noch. Activision hat damit einen Volltreffer gelandet.

Zurück
- Datenschutz Besucher total: 2329298 Heute: 54