Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

Der Final Cartridge III+ Editor

Was wird benötigt?
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Die Final Cartridge 3 ist eine der bekanntesten Freezer-Module für den Commodore 64. Die Final Cartridge 3 Plus ist eine erweiterte Version die zusätzlich einige C64-Anwendungen beinhaltet. In dieser Anleitung wird beschrieben wie man eigene Programme in das Modul-Image integriert. Hierfür wurde das Windows-Programm "Final Cartridge III+ Editor" entwickelt mit den ein neues, nach unseren Wünschen angepasstes Image erstellt wird.

Final Cartridge III+
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Das resultierende Image kann anschließend mit verschiedener Hardware verwendet werden, beispielsweise mit der Ultimate64, 1541Ultimate-II, EasyFlash3 (mit Firmware-Update) oder mit den C64-Emulator Vice.

Bevor es los geht noch ein paar Hinweise (Wichtig!):
- Beachte, dass das Image nicht in der originalen Final Cartridge 3 verwendet werden kann da sich die Größe des ROMs vom Original abweicht.
- Ich übernehme keine Verantwortung über Schäden die direkt oder indirekt durch diese Anleitung entstanden sind.

Final Cartridge III+ Editor

Nachdem das Programm geladen wurde, sehen wir nur ein leeres Fenster. Im selben Ordner in den sich der FC III+ Editor befindet, liegt eine Datei mit den Namen example.bin. Dies ist eine Beispiel-Datei. Um sich ein Bild zu machen wie die Programm-Sammlung der FC III+ aussehen könnte, kann diese Datei geladen werden.

Final Cartridge III+ Editor
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Um hingegen eine eigene Sammlung zu erstellen, muss eine neue Liste erstellt werden (Strg-N). Dabei sind folgende Einschränkungen zu beachten:

- Nur One-Filer (PRG) können eingebunden werden
- Maximale Dateinamenlänge in Liste: 15 Zeichen
- Maximale Anzahl an Programmen: 16
- Maximale Dateigröße: 15872 Bytes
- Maximaler Speicherplatz gesamt: 190464 Bytes

Je nach Speichergröße der jeweiligen Programme kann sich die maximale Anzahl der Programme verringern.

Die Startadresse

Die einzelnen Programme werden mit den Plus-Zeichen unten rechts im Fenster hinzugefügt. Neben den Pfad zur PRG-Datei und den Namen des Programmes der in der Liste angezeigt werden soll, muss die Startadresse angegeben werden.

Start Address

Mit dieser Adresse wird mitgeteilt, ab wo das Programm im Speicher geladen werden kann. In den meisten Fällen lässt sich die Adresse ganz einfach ermitteln, indem das Programm mit einen Emulator geladen wird und anstatt mit RUN auszuführen den Befehl LIST eingibt.

Start Address

Die angezeigte Nummer neben SYS ist die Adresse die wir benötigen. Allerdings benötigen wir diese im Hexadezimal und nicht im Dezimal-Format. Ein Umrechner erledigt dies für uns, beispielsweise dieser hier: binaryhexconverter.com. Oder auch als APP: hexbinconverter.

Dec Hex

Beachte, dass wenn die Hexadezimal-Adresse nur aus drei Zeichen besteht, eine 0 davor gesetzt werden muss.

Das Image erstellen und testen

Wenn sich alle Programme in der Liste befinden kann das Image erstellt werden. Das BIN-Image wird mit "File -> Save as" erzeugt. Um die Funktionalität zu testen, sollte das Image im Emulator Vice als "Final Cartridge III" eingebunden werden.

WinVice
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Unter "Tools" werden nun die Programme angezeigt die wir importiert haben.

WinVice FC3Plus
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Sollte ein Programm nicht korrekt funktionieren, dann ist höchstwahrscheinlich die Startadresse falsch.

Ergänzung für die EasyFlash 3

Die EasyFlash 3 kann mehrere Cartridge-Images aufnehmen, die der Final Cartridge 3 Plus allerdings nicht. Dazu muss zuerst eine geeignete Firmware geflasht werden. Diese ist hier zu finden: github.com. Wie die Firmware der EasyFlash 3 geflasht wird, kann hier nachgelesen werden: EasyFlash Update.

Easy Flash 3
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Ergänzung für das Ultimate64 und 1541Ultimate

Das erzeugte ROM-Image kann nicht ohne weiteres geladen werden. Zuerst muss dieses in eine CRT-Datei konvertiert werden. Das dazu nötige Programm ist im Archiv des Emulators Vice enthalten und nennt sich cartconf.exe. Das Image wird mit folgenden Befehl konvertiert:

cartconf.exe -t fc3 -i [Pfad zu BIN-Image] -o [Pfad zur Ziel-Datei]

cartconf

Leider lässt sich das Cartridge-Image dennoch nicht mit der Ultimate64 oder 1541Ultimate flashen da die Datei zu groß ist. Zumindest lässt sich das Modul laden und verwenden, bis zum Neustart des Systems. Damit das Image korrekt geladen werden kann, muss in den Cartridge-Einstellungen der Ultimate die Option "Custom CRT" gewählt werden. Anschließend kann im Menü der Ultimate64/1541Ultimate die CRT-Datei mit der Enter-Taste gewählt und dann mit "RUN Cart" geladen werden.

Run Cart
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Zurück
- Datenschutz Besucher total: 2329560 Heute: 86