Spiele schneller laden mit Fastloader
- Diskettenlaufwerk oder Datasette
- Fastloader



Wer einen C64 und ein Datasette besitzt, weiß wie frustrierend es manchmal ist wenn man warten muss bis das Spiel geladen wird. Auch manche Spiele die auf Diskette gespeichert sind, können längere Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund wurden viele Spiele ab Werk mit einen Software-Fastloader ausgeliefert. Programme die ohne Fastloader verbreitet wurden, können aber natürlich auch beschleunigt werden. Da aber nicht jeder einen Hadware-Fastloader (wie Jiffy Dos) besitzt werden hier einige Software-Fastloader vorgestellt.
Wer aber einfach einen beliebigen Fastloader nutzen möchten, der sei gewarnt. Nicht jedes Spiel läuft mit jedem Fastloader. Spiele die bereits mit einem Fastloader gestartet werden, benötigen keine weitere Software bzw. es macht wenig Sinn einen weiteren Fastloader zu laden. Manchmal muss man etwas Zeit investieren und den geeigneten Fastloader finden.
Was bewirken Fastloader?
Man stellt sich vielleicht die Frage, wieso die Übertragung der Daten mit einer Software beschleunigt werden muss. Wieso hat Commodore nicht selbst die Übertragungsgeschwindigkeit optimiert? Ursprünglich war bei der Entwicklung des C64 tatsächlich eine höhere Datenübertragung geplant. Leider war die Übertragung der Daten wegen eines Hardwarefehlers äußerst instabil. Daraufhin entschloss Commodore die Kompatibilität auf Kosten der Geschwindigkeit zu erhöhen. Verschiedene "Tricks" erlauben es aber trotzdem die Geschwindigkeit zu erhöhen. Beispielsweise werden die Blöcke auf der Diskette in der Reihenfolge geladen so wie sie benötigt werden, das bedeutet dass der Lesekopf hin und her springen muss um die benötigten Blöcke zu finden. Eine ausgeklügelte Methode erlaubt es allerdings die Blöcke nacheinander, so wie sie auf der Diskette liegen zu lesen. Da die Daten so aber in der falschen Reihenfolge gelesen werden, müssen diese nachher geordnet werden.
Fastloader für Diskettenlaufwerke
Damit das gewünschte Spiel schneller geladen wird, muss zuerst ein Fastloader geladen werden. Anschließend kann das Spiel mit den gewohnten LOAD-Befehl geladen werden. In der folgenden Tabelle werden die Ladezeiten in Sekunden von drei Spielen mit verschiedenen Fastloadern aufgelistet. Als Testobjekt diente ein C64C mit einem 1541-II Laufwerk.
Donkey Kong | Pole Position | H.E.R.O. | |
---|---|---|---|
ohne Fastloader | 43 | 32 | 31 |
Hypraload | 9 | 7,5 | 7,5 |
Ultraload | 8,5 | 7 | 6,5 |
15 Times Turbo | 4,5 | 4,5 | 4 |
EKSA-Turbo-Load System | 4,5 | n/a | 4 |
Fast Disk | 9,5 | n/a | 7,5 |
Fastload | 9,5 | 8 | 7,5 |
Pro Speed Load | 8,5 | 6,5 | 6,5 |
Quickload | 9 | 8 | 7 |
Gigaload | 4,5 | 4,5 | 4,5 |
TNT Fast Load | 4,5 | 4,5 | 4 |
Für Besitzer einer Fastloader-Cartridge, beispielsweise die Final Cartridge III oder auch die 1541 Ultimate, geht es noch komfortabler. Denn der Fastloader wird beim Einschalten des C64 geladen. Die folgende Tabelle zeigt die Ladezeiten die damit erreicht werden können.
Donkey Kong | Pole Position | H.E.R.O. | |
---|---|---|---|
ohne Fastloader | 43 | 32 | 31 |
Final Cartridge III | 7,5 | 6,5 | 6,5 |
Action Replay 6 | 4,5 | 4,5 | 4,5 |
Retro Replay 3.8 | 4,5 | 4,5 | 4 |
Super Snapshot 5.22 | 5 | 4,5 | 4 |
Fastloader für das Datasette
Im Grunde genommen sind Fastloader für das Datasette keine richtigen Fastloader. Normalerweise wurden die Daten auf einer Daten-Kassette aus Sicherheitsgründen doppelt geschrieben und Markierungen gesetzt die eine sichere Identifikation der Daten erlaubten. Beispielsweise mit Turbo Tape gespeicherte Programme werden nicht doppelt auf das Band gespeichert und nicht alle Markierungen werden gesetzt. Dies erlaubt eine wesentlich schnellere Datenübertragung, allerdings mit geringerer Datensicherheit. Außerdem komprimieren einige Fastloader die Daten zusätzlich, was einen weiteren Geschwindigkeitsschub verschafft.
Die Daten müssen im Gegensatz zu Disketten-Fastloader mit einen Fastloader zuerst auf die Kassette gespeichert werden, damit sie schneller geladen werden können. "Normale" Kassetten können mit Fastloader nicht schneller geladen werden, das Band dreht sich schließlich immer mit der selben Geschwindigkeit. Auch mit der Final Cartridge III ist es möglich Daten auf eine Kassette zu speichern, die anschließend schneller geladen werden. Allerdings kann ein mit der Final Cartridge abgespeichertes Programm nur gestartet werden wenn die Cartridge eingesteckt wird. In der folgenden Tabelle sehen wir einen Geschwindigkeits-Vergleich zwischen ein mit Turbo Tape- und ein Final Cartridge-abgespeichertes Programm.
Donkey Kong | Pole Position | H.E.R.O. | |
---|---|---|---|
ohne Fastloader | 5min 45sec | 4min 10sec | 4min 5sec |
Turbo Tape 64 | 44sec | 31sec | n/a |
Final Cartridge III | 1min 27sec | 2min 5sec | n/a |
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass einige Programme beinahe "Disketten-Geschwindigkeit" erreichen.
Programme mit Turbo Tape 64 abspeichern und laden
Zuerst laden wir das Programm Turbo Tape 64 (hier erhältlich).

Wie man dieses Programm auf einen C64 transferiert, wird in einer anderen Anleitung beschrieben (Siehe C64 Anleitungen). Wurde Turbo Tape geladen, drücken wir die Taste "Return". Wir gelangen wieder ins Basic, Turbo Tape liegt aber im Speicher des C64. Jetzt laden wir ein beliebiges Spiel das ohne Fastloader gestartet wird, egal ob von Diskette, Kassette oder 1541U. Es sollte sich aber um ein "One-File"-Spiel handeln. Das heißt , das Programm sollte aus einer einzelnen PRG-Datei bestehen. In unserem Beispiel verwenden wir Donkey Kong.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, tippen wir folgenden Befehl ein:
←S"Spielname"
"Spielname" steht für einen beliebigen Namen für das Spiel das auf Kassette gespeichert werden soll.
Schließlich drücken wir die Taste "Return" und wir werden aufgefordert die Taste RECORD und PLAY des Datasette zu betätigen.
VORSICHT!: Die Daten auf der Kassette werden überschrieben bzw. unwiderruflich gelöscht!
Die mit Turbo Tape 64 abgespeicherten Spiele können leider nur mit Turbo Tape 64 geladen werden. Die Laderoutine wird nicht an das gespeicherte Programm angehängt. Also Turbo Tape 64 starten, Return-Taste drücken und folgenden Befehl eingeben:
←L"Spielname"
Es macht Sinn Turbo Tape 64 als erstes Programm auf einer Kassette zu speichern, so spart man sich den Datenträgerwechsel. Das Laden von Turbo Tape 64 beansprucht natürlich jedes mal Zeit (ca. 1Min), aber wenn man bedenkt um wieviel schneller die Spiele gestartet werden, holt man diese Zeit schnell wieder ein.
Programme mit der Final Cartridge abspeichern und laden
Wer eine Final Cartridge III besitzt kann dessen Fastloader nutzen um Daten auf Kassette zu speichern bzw. zu laden. Das Programm/Spiel das auf Kassette gespeichert werden soll muss zuerst geladen werden. Wir verwenden in diesem Beispiel wieder das Spiel Donkey Kong. Statt das Spiel mit RUN zu starten drücken wir die Freezer-Taste auf der Final-Cartridge. Im daraufhin angezeigten Screen wählen wir die Option "F TAPE" die sich unter "BACKUP" befindet. Jetzt RECORD und PLAY auf der Datasette drücken.
VORSICHT!: Die Daten auf der Kassette werden überschrieben bzw. unwiderruflich gelöscht!
Das Spiel wird nun abgespeichert.

Um das abgespeicherte Spiel zu laden gibt es zwei Methoden.
Methode 1:
Auf den Desktop der Final Cartridge wähle die Option "TAPE" die sich unter "UTILITIES" befindet. Jetzt wählen wir den Button "FAST" und dann "LOAD". Mit der Play-Taste auf der Datasette wird das Spiel geladen

Methode 2:
Wähle auf den Desktop der Final Cartridge die Option "BASIC" die sich unter den Punkt "SYSTEM" versteckt. Jetzt gib folgenden Befehl ein:
LOAD"*",7
Das Spiel wird nun geladen…
