Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

PC - C64 Datenübertragung mit einem Commodore 1581 Laufwerk

Was wird benötigt?
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Wer ein Commodore 1581 Floppy-Laufwerk besitzt, kann sich glücklich schätzen, schon alleine wegen der "hohen" Speicherkapazität und weil diese Laufwerke seit einiger Zeit in den bekannten Online-Auktionshäusern mit horrenden Preisen gehandelt werden. Das Laufwerk bringt aber noch ein Vorteil mit sich. Die Disketten können anders als bei Amiga-Disketten, direkt mit den PC gelesen oder beschrieben werden. Lediglich ein (internes) Diskettenlaufwerk und ein paar kleine Programme sind für die Beschreibung bzw. Übertragung notwendig.

c1581
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Die Vorbereitungen

Ein Hinweis vorweg: Es können ausschließlich interne PC-Diskettenlaufwerke verwendet werden. Externe USB-Floppy-Laufwerke sind an einen eigenen Controller angeschlossen auf den wir mit unserem Programm nicht zugreifen können.
Wir brauchen für unser Vorhaben nur ein einziges Programm: SAMdisk. Mit diesem können wir Disketten-Images auf eine echte Diskette schreiben. Damit SAMdisk auf das Diskettenlaufwerk zugreifen kann, muss der Treiber fdrawcmd.sys installiert werden. Dieser kann hier runtergeladen werden (Siehe FdInstall.exe): simonowen.com.

Der Treiber ermöglicht die Beschreibung und das Auslesen der Disketten unter Windows 2000 oder neuer, in der 32bit als auch in der 64bit Variante. Natürlich brauchen wir ein passendes Image im 1581-Format (.d81). Und diese finden wir unter Anderem hier: members.optusnet.com.au. Natürlich können wir uns auch selbst ein D81-Image mit personalisierten Inhalt zusammenstellen, aber dazu später.

DD- und HD-Disketten

Grundsätzlich können beide Disketten-Formate, also DD- (720Kb) und HD-Disketten (1,44Mb), verwendet werden. Da das 1581er Laufwerk aber nur mit 720Kb-Disketten umgehen kann, gibt es eine Kleinigkeit zu beachten: Auch wenn die HD-Diskette 1,44Mb Platz bietet, kann nur die Hälfte davon genutzt werden, die Diskette muss als 720Kb-Diskette formatiert werden. In den meisten Fällen wird die Formatierung aber scheitern, da das PC-Laufwerk erkennt, dass es sich um eine HD-Diskette handelt. Um dieses Problem zu umgehen, muss das zweite Loch, also nicht das mit dem Schreibschutzschieber, zugeklebt werden.

hddisk

DD-Disketten (720Kb) können ohne weitere Vorbereitungen verwendet werden.

Ein D81-Image auf die Diskette schreiben

Zum beschreiben einer Diskette verwenden wir das Windows-Kommandozeilen-Tool SAMdisk. Wir öffnen die CMD-❏ Shell und navigieren zum Ordner in den sich SAMdisk befindet. Kleiner Tipp am Rande: Ziehe die Datei SAMdisk.exe in das CMD-Fenster, dann wird der Pfad zur Datei automatisch eingegeben. Jetzt legen wir die leere Diskette mit deaktivierten Schreibschutz in das PC-Diskettenlaufwerk und geben folgenden Befehl ein (ACHTUNG!: Alle Daten der Diskette werden überschrieben bzw. unwiderruflich gelöscht!):

SAMdisk.exe image.d81 a:

samdiskcopy

Wenn sich das D81-Image nicht im selben Ordner wie SAMdisk befindet, muss der entsprechende Pfad angegeben werden. Am besten man legt das zu kopierende Image immer in den Ordner in den sich auch SAMdisk befindet, so spart man sich die Eingabe des Pfades. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, kann die Diskette in das Commodore 1581-Diskettenlaufwerk eingelegt und gelesen werden.
Empfehlung: Mit den zusätzlichen Befehl ---verify können wir feststellen ob die Daten korrekt auf die Diskette geschrieben wurden. Da Disketten nicht besonders langlebig sind, sollte der Verify-Befehl immer angehängt werden. Der Kopiervorgang dauert dadurch geringfügig länger.

samdiskwrite
Ein D81-Image aus einer Diskette erstellen

Das Erstellen eines Images aus einer echten 1581-Diskette funktioniert genau so schnell und einfach wie das Schreiben auf Diskette. Wir geben einfach diesen Befehl ein:

SAMdisk.exe a: image.d81

Wenn nicht anders angegeben, wird das Image im selben Ordner erstellt in den sich auch SAMdisk befindet. Das erstellte Image kann jetzt direkt mit einen Emulator geladen werden.

Eine Diskette auf Fehler prüfen (Optional)

Disketten sind nicht gerade für ihre Langlebigkeit bekannt, deshalb macht es Sinn die Diskette vor Gebrauch zu prüfen. Wie weiter oben beschrieben, können Daten bereits beim Schreiben mit der Option --verify kontrolliert werden. SAMdisk bietet aber noch einen Befehl mit den eine Diskette auf Fehler überprüft werden kann. Gib in der Windows-❏ Shell folgenden Befehl ein:

SAMdisk scan a:

samdiskscan
Image mit Dateien zusammenstellen

Bevor wir ein D81-Image auf Diskette schreiben, können wir dieses modifizieren. Oder wir erstellen ein komplett neues Image. Hierzu benötigen wir ein kleines Programm namens Dirmaster das uns bei dieser Aufgabe unterstützt.

dirmaster about
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Wir erstellen ein neues D81-Image indem wir auf "Disk -> New -> D81" klicken. Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit den Inhalt des Images, das jetzt natürlich noch leer ist.

dirmaster new
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Wir können das Image nun mit C64-Programmen füllen, indem wir die PRG-Dateien in das Fenster zieht. Die meisten C64-Images die im Netzt zu finden sind, liegen als D64-Image vor. Diese Images können ebenfalls mit Dirmaster geöffnet und dessen Inhalt in unserem D81-Image kopiert werden. Dadurch ist es uns möglich eigene Programmsammlungen zu erstellen.

dirmaster copy
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Sind wir mit unserer Zusammenstellung zufrieden, speichern wir das Image ab. Klicke dazu auf "Disk -> Save As...". Die Reihenfolge in der die Programme auf den D81-Image liegen, kann jederzeit per Drag & Drop verändert werden. Das ist relevant wenn man möchte, dass ein bestimmtes Programm startet wenn die Diskette später am C64 mit LOAD"*",8,1 geladen wird, denn dadurch wird das erste Programm im Inhaltsverzeichnis geladen.

Zurück
- Datenschutz Besucher total: 2309337 Heute: 11