Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

Zwei Amigas verbinden mit Parnet

Was wird benötigt?
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Die meisten Anleitungen im Netz beschreiben den Verbindungsaufbau zwischen Amiga und PC. In dieser Anleitung hingegen, geht es um die Verbindung zwischen zwei Amigas über die parallele Schnittstelle. Dabei ist es nicht von Relevanz um was für Amiga-Varianten es sich handelt, sofern ein paralleler Port vorhanden ist.

Amiga Parnet
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Wieso zwei Amigas miteinander verbinden?
Der einfachste Grund dürfte die Datenübertragung sein. Ein weiterer Anwendungsfall wäre, wenn an einem der beiden Amigas keine Tastatur vorhanden ist, wie z.B. am CDTV. So könnte die Tastatur eines evtl. verbundenen Amiga 500 verwendet werden um Text am CDTV zu schreiben. Für Parnet gibt es außerdem einige Anwendungen wie beispielsweise das Chat-Programm NetPass. Weitere Anwendungen sind auf Aminet zu finden.

Bevor es los geht, noch ein paar Hinweise (Wichtig!)
- Kontrolliere ob die Verdrahtung des Kabels korrekt ist. Eine falsche Verdrahtung kann den Amiga beschädigen.
- Arbeite immer im Spannungsfreien Zustand. Stecke das Kabel nie in die Schnittstelle wenn einer der beiden Rechner eingeschaltet ist.
- Das Parnet-Kabel sollte laut Pin-Belegung zwar auch mit den Amiga 1000 kompatibel sein (nicht getestet), kann aber ohne entsprechenden Gender-Changer nicht angewendet werden. Vorsicht: Beachte, dass sich die parallele Schnittstelle des Amiga 1000 von den anderen Amiga-Varianten unterscheidet (Siehe hier: www.l8r.net). Die Pins 23 und 14 dürfen NICHT verwendet werden. Es sollten ohnehin nur die Pins verbunden werden die für die Funktion nötig sind und die restlichen gekappt werden (falls vorhanden).
- Ich übernehme keine Verantwortung über Schäden die direkt oder indirekt durch diese Anleitung entstanden sind.

Die Systemvoraussetzungen

Grundsätzlich sollte jeder Amiga mit 1Mb Arbeitsspeicher ausreichen. Ich empfehle aber die Verwendung einer Festplatte/CF-Karte in beiden Rechnern wenn möglich. Ein ❏ Kickstart mit der Version 1.3 oder neuer wird vorausgesetzt. Mit den Kicktart/AmigaOS 3.14 funktionierte die Übertragung bei meinen Tests zwar auch, allerdings wird kein Icon auf der Workbench angezeigt.

Das Kabel

Benötigte Komponenten:
D-SUB Stecker 25-polig x2
D-SUB-Kappe für 25-poligen D-Sub x2
Kabel mit mindestens 12 Adern.

Achtung! Es kann natürlich ein ganz normales paralleles Kabel umgebaut werden, so wie ich es auch gemacht habe. Sollte das Kabel aber am Amiga 1000 verwendet werden, (nicht getestet) dann ist äußerste Vorsicht geboten, denn die parallele Schnittstelle des Amiga 1000 unterscheidet sich von den anderen Amiga-Varianten (Siehe hier: www.l8r.net). Die Pins 23 und 14 dürfen nicht verwendet werden.

Das Kabel ist relativ einfach aufgebaut. Die Verdrahtung sollte wie folgt aussehen.

Parnet Cable
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Parnet Cable
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Die Installation

Damit beide Rechner miteinander verbunden werden können, muss eine Software installiert werden. Diese muss zuerst irgendwie auf den Amiga gelangen. Es gibt viele Lösungen für dieses Problem. Einige davon sind hier zu finden:

Amiga/PC Datenübertragung mit einer CF-Karte (PCMCIA)
PC-Amiga Datenübertragung mit einer Festplatte oder CF-Karte
Der Gotek Floppy Emulator von A bis Z
PC - Amiga Transfer mit CrossDos

Die Parnet-Komponenten müssen in den richtigen Ordner kopiert werden. Das können wir natürlich manuell machen, oder wir verwenden einen Installer der uns diese Arbeit abnimmt, so wie ParBENCH. Im Archiv befinden sich alle Dateien die benötigt werden. Diese müssen auf beide Rechner installiert werden. Ein Klick auf "Parnet.Install" startet den Installer. Bei der Installation werden einige Fragen gestellt die richtig beantwortet werden müssen.

Set Installation Mode -> Intermediate User

Parnet Install

Installation Options -> Install for Real

Parnet Install

What package do you want installed now?
Die Antwort hängt davon ab, ob es sich bei einen der beiden Rechner um einen Amiga CDTV handelt oder nicht. In diesem Beispiel wird ein Amiga 1200 und ein Amiga 600 miteinander verbunden, also lautet die Antwort: Amiga to Amiga.

Parnet Install

Das wars! Die Software ist installiert.

Die erste Verbindung

Bevor die erste Verbindung aufgebaut werden kann, müssen beide Rechner mit den Parnet-Kabel verbunden werden. Beide Amigas müssen ausgeschaltet sein wenn das Kabel in die parallele Schnittstelle gesteckt wird! Danach schalten wir beide Rechner ein. Auf einen der beiden Amigas starten wir den Parnet-Server. Welcher der beiden der Server sein soll ist egal. Führe das Programm "Boot-Host" aus das sich im Installations-Ordner von Parnet befindet.

Parnet Host

Der Server wartet nun auf die Gegenstelle. Auf den anderen Rechner starten wir hingegen das Programm "Boot.Client". Wenn alles geklappt hat, sollte auf der Workbench beider Rechner ein neues Icon zu sehen sein.

Parnet Icon

Ein Klick auf dieses, öffnet die Liste der eingebundenen Laufwerke des Rechners der mit Parnet verbunden ist.

Parnet Drive

Die Daten können nun wie gewohnt per Drag & Drop transferiert werden.

Netkeys aktivieren

Einige Amiga-Varianten, so wie der Amiga CDTV, wurden ab Werk ohne Tastatur ausgeliefert. Mit Netkeys ist es möglich, die Tastatur eines Amigas zu verwenden, der mittels Parnet verbunden ist. So genügt es am Amiga, der mit einer Tastatur ausgestattet ist, das Programm Netkeys auszuführen das sich im Installations-Ordner von Parnet befindet und anschließend die Tasten-Kombination "Linke-Amiga-Taste + P" zu drücken.

Parnet NetKeys

Ab sofort wird die Eingabe der Tastatur an den mit Parnet verbundenen Rechner weitergeleitet.

Zurück
- Datenschutz Besucher total: 2330105 Heute: 69