Titelbild Game Hero
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten damit wir die bestmögliche Bedienbarkeit und Funktionalität bieten können. Wenn Sie auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren OK

Amiga CD32 Spielstände auf Diskette speichern

Was wird benötigt?
Close
LoadingBild wird geladen...
Picture

Der Amiga CD32 ist eine tolle Konsole, allerdings mit einen kleinen Manko. Der Speicher, in den die Spielstände abgespeichert werden, ist nur 1KB groß und dieser lässt sich nicht erweitern. Es gibt dennoch eine Möglichkeit mehr Platz zu schaffen. Einzige Voraussetzung ist eine Festplatte oder ein Diskettenlaufwerk. Das kann entweder eine SX-Erweiterung oder ein externes Diskettenlaufwerk wie das Analogic Floppy fWSI sein. Zugegeben, beides ist entweder schwer zu finden oder teuer. Ist man aber im Besitz einer dieser Laufwerke, so wird lediglich ein kleines Programm benötigt, das ein Assign auf die Diskette setzt. Somit wird der Spielstand auf die Diskette abgelegt und nicht im internen Speicher.

Vorteile:
- Mehr Speicherplatz
- Die Spielstände lassen sich besser verwalten
- Mehrere Spielstände des selben Spieles können erstellt werden

Nachteile:
- Nicht jedes CD32 Spiel ist kompatibel
- Es muss immer zuerst von einer Diskette gebootet werden

Die Vorbereitungen

In dieser Anleitung wird eine Diskette erstellt die anschließend in den CD32 eingelegt wird. Das dafür notwendige Programm nennt sich "CD32 - Disk Saver" und ist im Aminet finden.
Mit WinUAE und einer Workbench-Diskette werden wir nun eine bootbare Diskette erstellen.

WinUAE sollte einen beliebigen Amiga, am besten mit AmigaOS 3.X emulieren.

WinUAE
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

In Floppy-Laufwerk df0: legen wir die Workbench-Diskette ein.

WinUAE DF0
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Jetzt erstellen wir eine leere Diskette. Dies wird später unsere Boot-Diskette. Wir setzen in WinUAE auf den Haken bei Bootblock, da sonst die Diskette nicht booten wird.

Empty Floppy bootable
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Dann geben wir der leeren Diskette den Namen "CD32 DiskSaver". Es ist wichtig, dass wir genau diese Bezeichnung eingeben (auch Groß-/Klein-Schreibung beachten!), da die Diskette sonst nicht korrekt geladen wird.

Empty Floppy Name
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Und nun erstellen wir die Diskette mit einen Klick auf "Create Standard Disk". Wo die Diskette erstellt wird und wie der Dateiname lautet ist egal.
Die Diskette binden wir nun in das Laufwerk DF1: ein.

Empty Floppy DF1
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Jetzt brauchen wir natürlich noch den Ordner in den sich das Programm CD32 Disk Saver" befindet. Diesen Ordner binden wir in WinUAE als Festplatte ein. Dazu klicken wir auf "CD & Hard Drives" und dann auf "Add Directory or Archive".
Anschließend geben wir die notwendigen Informationen in den Feldern ein:

Device Name: dh0:
Volume Label: HD

Und zum Schluss klicken wir auf "Select Directory" und wählen den Ordner in den sich "CD32 Disk Saver" befindet.

WinUAE Harddisk Directory
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Mit OK wird der Ordner nun eingebunden.

Jetzt starten wir die Emulation. Die Workbench sollte nach einer kurzen Ladezeit erscheinen wo wir die Icons der zwei Disketten und der Festplatte sehen sollten.
Nun kopieren wir "CD32 Disk Saver" auf die leere Diskette. Wir öffnen die ❏ Shell (Workbench-Diskette -> System -> ❏ Shell) und geben folgende Befehle ein:

dh0:
copy ALL TO df1:

Shell Copy
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Die Daten werden nun kopiert. Nach Abschluss des Kopiervorganges sollten wir prüfen ob die Diskette korrekt funktioniert. Wir binden die Diskette, auf der wir soeben "CD32 Disk Saver" kopiert haben, in das Laufwerk df0: von WinUAE und starten die Emulation. Wenn alles geklappt hat sollte folgendes Bild angezeigt werden.

Boot Screen
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Die mit WinUAE erstellte Diskette muss jetzt natürlich irgendwie auf eine echte Diskette kopiert werden. Im einfachsten Fall könnten wir die ❏ ADF-Datei auf eine CD brennen, und diese dann von den CD32 auf die Diskette kopieren, was wir jetzt auch machen.

Zuerst erstellen wir eine ISO-Datei. Es gibt viele Windows-Programme die das können, in diesem Beispiel verwende ich WinISO. Nach der Installation von WinISO starten wir dieses und wir sollten ein Programmfenster ohne Inhalt sehen. In dieses Fenster ziehen wir die ❏ ADF-Datei auf der sich "CD32 Disk Saver" befindet.
Damit wir das Image nachher von der CD auf die Diskette kopieren können, brauchen wir das Tool ❏ ADF-Blitzer das im Aminet zu finden ist. Wir dekomprimieren das Archiv von ❏ ADF-Blitzer und ziehen den resultierenden Ordner (samt info-Datei) ebenfalls in das Fenster von WinISO. Am Ende sollte das Fenster von WinISO wie auf den folgenden Bild aussehen.

WinISO
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Die ISO-Datei wird nun mit einen Klick auf "Speichern" erstellt. Das ISO-Image muss nun auf eine echte CD gebrannt werden. Auch dies geschieht mit WinISO. Ein Klick auf "Brennen" öffnet den entsprechenden Dialog wo wir den Brenner auswählen und anschließen den Brennvorgang starten.

WinISO Burn ISO
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Auf den CD32...

Wurde die CD korrekt erstellt, legen wir diese in den echten CD32 ein und booten von einer Workbench-Diskette. Wenn die Workbench geladen wurde klicken wir auf das Icon der CD und starten das Programm ❏ ADF-Blitzer.

ADF-Blitzer
Klicke auf das Bild zum Vergrößern

Und nun legen wir eine leere Diskette in das CD32-Diskettenlaufwerk ein.

Vorsicht: Die Daten auf der Diskette werden unwiderruflich überschrieben. Auf keinen Fall mit eingelegter Workbench-Diskette fortfahren!

Wenn wir jetzt auf "Write" klicken, können wir die ❏ ADF-Datei auf der CD auswählen auf der sich "CD32 Disk Saver" befindet. Das Image wird nun auf die Diskette übertragen und kann anschließend verwendet werden.

ADF-Blitzer Write
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Alternative zur CD

Wer keinen CD-Brenner mehr besitzt oder nach einer Alternative sucht die ❏ ADF-Datei auf den CD32 zu transferieren, kann eine der folgenden Anleitungen ausprobieren. Ein weiterer Amiga wird allerdings vorausgesetzt:

Datenübertragung mit einer Festplatte oder CF-Karte
Gotek Floppy Emulator

CD32 Disk Saver booten

Die soeben erstellte Diskette im Laufwerk des CD32 kann nun gebootet werden. Wir sollten nach den Ladevorgang nun das selbe Start-Bild sehen wie wir bereits weiter oben bei unseren ersten Test gesehen haben.
Jetzt sollten wir allerdings eine CD32-CD einlegen, mit einem Spiel das den Spielstand abspeichern kann. Der Spielstand sollte ab nun auf die Diskette kopiert werden und nicht mehr in den internen Speicher. Hinweis: Wie weiter obern beschrieben, ist nicht jedes Spiel kompatibel.

Non Volatile Dir
Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Zurück
- Datenschutz Besucher total: 2321982 Heute: 96