Amiga/PC Datenüertragung mit einer CF-Karte (PCMCIA)



Wer einen Amiga 600 oder 1200 besitzt und auf der Suche nach einer Möglichkeit ist, Daten vom PC zum Amiga zu übertragen, wird schnell auf die Lösung mit der CF-Karte im ❏ PCMCIA-Port stoßen. Diese Methode ist sehr einfach und dazu noch kostengünstig. In dieser Anleitung geht es darum, wie man den Amiga für die Verwendung einer CF-Karte am ❏ PCMCIA-Port vorbereitet.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Bevor es los geht noch ein paar Hinweise (Wichtig!):
- Niemals die CF-Karte oder den ❏ PCMCIA-Adapter ausstecken wenn auf die Karte zugegriffen wird. Es droht Datenverlust.
- Die CF-Karte muss möglicherweise formatiert werden. Die Daten werden dabei unwiderruflich gelöscht.
- Ich übernehme keine Verantwortung über Schäden die direkt oder indirekt durch diese Anleitung entstanden sind.
Der ❏ PCMCIA-Adapter und die CF-Karte
Ein ganz normaler "PCMCIA zu CF"-Adapter ist für diese Übertragungsmethode nötig. Das Einzige auf das geachtet werden sollte, ist der Typ des Adapters und der Karte. Type II Karten sind etwas dicker als Type I Karten und passen deshalb nicht in einen Type I ❏ PCMCIA-Adapter. Am besten man vermeidet Type II Karten.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Es gibt leider einige CF-Karten oder auch ❏ PCMCIA-Adapter die mit den Amiga nicht kompatibel sind. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich bei den bekannten Online Amiga-Shops umsehen. Diese bieten meistens Bundles mit ❏ PCMCIA-Adapter, CF-Karte und Software an.
Und zuletzt brauchen wir natürlich einen CF-Reader der per USB an den PC angeschlossen wird. Jeder günstige Reader sollte dafür passen.

Klicke auf das Bild zum Vergrößern
Die Software
Wenn der ❏ PCMCIA-Adapter zusammen mit der CF-Karte als Bundle gekauft wird, dann bekommt man meisten eine Diskette mit der Software die auf den Amiga installiert werden muss. Damit wird vermieden, dass die Software auf eine andere Weise übertragen werden muss. Sollte keine Diskette mit der benötigten Software vorhanden sein, dann muss diese (einmalig) irgendwie auf den Amiga kopiert werden. Beispielsweise mit einer der folgenden Übertragungsmethoden:
Gotek Floppy Emulator
PC-Amiga Datenübertragung mit einer Festplatte oder CF-Karte
PC - Amiga Transfer mit CrossDos
Folgende Software wird benötigt: cfd.lha und fat95.lha.
Vom Archiv cfd.lha benötigen wir lediglich folgende Dateien:
cfd/devs/compactflash.device
cfd/devs/CF0.info
cfd/devs/CF0
Und von fat95.lha nur die Datei "fat95/l/fat95".

Die Dateien müssen auf die Festplatte des Amigas übertragen werden.
Die Installation
Befinden sich die Dateien auf den Amiga, schreiten wir fort zu Installation. Die Dateien müssen in den folgenden Ordner von AmigaOS kopiert werden.
compactflash.device -> DEVS
CF0 und CF0.info -> Beliebiger Ort auf der Festplatte
fat95 -> L
Auf die CF-Karte zugreifen
Zwar kann man vielerorts im Netz lesen, dass der CF-Adapter bzw. die CF-Karte im laufenden Betrieb des Amigas ein-/ausgesteckt werden kann, aber empfehlen kann ich diese Vorgehensweise nicht. Sicherheitshalber schalten wir den Amiga aus und stecken anschließend den ❏ PCMCIA-Adapter und die ❏ FAT-formatierte CF-Karte ein.
Wenn AmigaOS geladen wurde, klicken wir auf das Icon "CF0". Jetzt sollte auf der Workbench ein neues Laufwerk angezeigt werden. Ein Doppelklick auf dieses zeigt den Inhalt der CF-Karte. Das wars!

Inkompatibilität mit Speichererweiterungen
Da viele Turbokarten oder Speichererweiterungen über 4Mb mit der Speicher-Adresse des ❏ PCMCIA in Konflikt kommen, kann es passieren, dass auf die CF-Karte trotz korrekter Installation nicht zugegriffen werden kann. In diesen Fall muss temporär die Speichererweiterung deaktiviert werden.
