


Commodore 64 Web.it
Der Web.it wurde nicht mehr von Commodore hergestellt, sondern von Tulip die damals die Rechte der Marke Commodore gekauft haben. Das Gerät war im Grunde ein PC in Form eines Laptops ohne Bildschirm. Der Name "C64 Web.it" lässt vermuten, dass der Rechner mit den C64 kompatibel sein könnte, was aber nicht der Fall ist. Denn neben einigen vorinstallierten PC-Programmen ist lediglich der Emulator CCS64 zu finden. Der mit 66Mhz getaktete 486er Prozessor AMD Elan SC405 ist außerdem zu langsam für die Emulation. Die Benutzer-Daten werden in einen 2Mb Flash-Speicher gespeichert, das Betriebssystem hingegen in ein 32Mb großes ROM. Als Betriebssystem wurde Windows 3.1 mit einer grafisch vereinfachten Oberfläche installiert, was die Eingabe mit den Stift wesentlich vereinfacht. Des Weiteren sind einige Programme im Speicher zu finden: Netscape Webbrowser, Interneteinwahl, Lotus AmiPro, Tabellenkalkulation 1-2-3, Terminplaner, Organiser und weitere kleine Tools.
Prozessor | 486er AMD Elan SC405 |
Prozessortakt | 66Mhz |
Arbeitsspeicher | 32 + 2Mb |
Laufwerke | Flash-Speicher, Diskettenlaufwerk |
Externe Schnittstellen | Joystick 15 Pin, 9-poliger serieller Port, Parallel-Port, 56K-Modem-Port, Audio-IN/OUT, Micro, S-Video, Cinch (Video), VGA, IR |
Baujahr | 1998 |
Verbreitung | Gering |
Zustand | Sehr gut |













