


Amiga 600
Der Amiga 600, der ursprünglich den Namen Amiga 300 tragen sollte, fällt wegen seiner kleinen Bauweise auf. Das Nummernpad wurde entfernt, die Trapdoor-Erweiterungsschnittstelle verkleinert und der Expansionsport durch einen PCMCIA-Port ersetzt. Intern werkelt ein Motorola 68000 mit ECS-Chipset, 1MB Ram und Kickstart 2.05. Er entspricht technisch gesehen fast dem Amiga 500 Plus. Ein großer Vorteil war der interne 2,5" IDE-Controller. Varianten mit und ohne Festplatte wurden hergestellt. Große Beliebtheit fand der Amiga 600 auf den Markt allerdings nicht.
Prozessor | Motorola 68000 |
Prozessortakt | 7,14 Mhz |
Arbeitsspeicher | 1MB Chip-Ram |
Chipsatz | ECS |
Kickstart | v2.05 |
Laufwerke | 3,5" Diskettenlaufwerk (880KB) |
Erweiterunsgschnittstellen | Trapdoor, Seitlicher PCMCIA-Port |
Externe Schnittstellen | Serieller Port (25 pins), Paralleler Port (25 pins), RGB-Port, Floppy Port (23 pins), 2 x Joystick/Mouse Port (9 pins), RCA Port (Stereo) |
Baujahr | 1992 |
Verbreitung | Hoch |
Zustand | Gut |












