


Commodore CBM 600 Serie
Prozessor | MOS 6509 |
Prozessortakt | 2 MHz |
Arbeitsspeicher | 128Kb bis 256Kb Ram |
Laufwerke | Keine |
Externe Schnittstellen | Serieller Port, DIN-Video, Datasetten-Port, Cartridge-Port, Audio, IEEE-488 |
Baujahr | 1982 |
Verbreitung | Gering |

Die CBM-500/600/700-Reihe sollte der Nachfolger der CBM 8000 werden. Leider kam es wegen diversen Problemen zu keinen Massenverkauf. Ein Grund für den Misserfolg war das Erscheinen der IBM-Pc's die bereits auf 16Bit umgestellt wurden, der CBM aber war immer noch ein 8Bit Rechner. Außerdem machte sich Commodore selbst Konkurenz, mit den C64. Äußerlich hat der CBM 600 große Ähnlichkeit mit den CBM-SK, der auch aus einen sehr schön geformnten Plastik produziert wurde, allerdings ohne Monitor. Im Gegensatz zun CBM 500 (der nie erschienen ist) besaß er keine Joystick-Ports mehr.
Varianten
- CBM 610 (128Kb Ram) (Siehe Bild)
- CBM 620 (256Kb Ram)
- CBM 630 (256Kb Ram + Zusatzplatine)
